Worthaus-Video mit Eugen Drewermann, 1:23:29 Vielleicht war es der Vater, der ständig unterwegs war und selten mal lobte, vielleicht später die Partnerin, die ständig unzufrieden ist, oder der Chef, der noch nie an eine Beförderung gedacht hat. Das Gefühl, nicht…
Eine Handreichung für Schul- und Krisenseelsorger*innen Diese Arbeitshilfe wurde zusammengestellt und erarbeitet von Dr. Peter Kristen, Studienleiter am rpi der EKKW und der EKHN und Dr. Brigitte Lob, Referentin für Schulpastoral und schulische Krisenseelsorge im Bistum Mainz. Sie umfasst folgende…
Artikel im Sonntagsblatt vom 09.04.2020 Märtyrer, Heiliger, Lichtgestalt? Der Theologe und Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer zählt zu den herausragenden Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Er steht vor allem für ein engagiertes Christentum und ein Leben in der Nachfolge Jesu Christi. Vor 75…
Die Mindmap verlinkt Materialien zu zwei zentralen inhaltsbezogenen Kompetenzen des Oberstufenunterrichts in Ev. Religion. Die Mindmap gliedert sich wie folgt: Kompetenzen Material Die Schülerinnen und Schüler interpretieren die Shoah als tiefste Durchkreuzung des Redens von Gott. Beispiele für das Grauen…
Aus Politik und Zeitgeschichte (APUZ 20-21/2015), bpb Als “sich schnell ausbreitende, gefährliche Infektionskrankheit” definiert der Duden den Begriff “Seuche”. Global gesehen, leiden vor allem ärmere Ländern unter Ausbrüchen von Infektionskrankheiten. Das hohe Gut Gesundheit ist höchst ungleich verteilt; gerade in…
Unterichtsideen von der Clearingstelle Medienkompetenz der Katholischen Kirche Was passiert eigentlich mit den elektronischen Geräten, die wir nicht mehr brauchen und wegwerfen? Wie und wo werden diese entsorgt? Das meiste landet auf Müllhalden für Elektroschrott; Müllhalden wie Sodom. Der Dokumentarfilm…
Ein Angebot für die Zeit des Corona-“Homeschoolings” und des Religionsunterrichts-Wiederbeginns, mit dem die Erfahrungen der Kinder aufgegriffen und begleitet werden können. Wenn die Schulen wieder öffnen, wird es darauf ankommen, die Schülerinnen und Schüler sensibel auf ihrem Weg zurück in…
Wie verhalten sich logischer Empirismus, kritischer Rationalismus, evolutionäre Erkenntniskritik und Wunder zueinander? Das Paper hinterfragt den Ausschließlichkeitsanspruch des logischen Empirismus mit Hilfe des kritischen Rationalismus (Popper) und der evolutionären Erkenntniskritik (v. Ditfurth). Empirie sei eine gute Basis, um sein Weltbild…
Materialpool für Schulseelsorger*innen Handlungsmöglichkeiten und Materialien für die Schulseelsorge.…