Info-Seite der EKHN “Erntedank feiern wir Ende September oder Anfang Oktober. Aber woher kommt diese Tradition? Und was hat es dann mit dem amerikanischen Thanksgiving im November auf sich? Feiern das auch Inder und Chinesen?” Eine sehr schöne Info-Seite zu…
Lexikonartikel Wie feiern die Menschen aus verschiedenen Kulturen Erntedank? – Ein Lexikonartikel für Kinder und Jugendliche auf “Helles Köpfchen”.…
Besprechung des Buches von Karl-Josef Kuschel über Martin Buber In diesem Buch geht es darum, Martin Buber als jüdischen Religionsphilosophen von der Mitte seines Denkens her zu verstehen. Jüdische Identität, Gottesverständnis, Begegnung und Auseinandersetzung mit dem Christentum erscheinen im Kontext…
Lieben, bis es weh tut… von Bischof Heinz Josef Algermissen Lebensgeschichte vom Mutter Teresa, prägnant zusammengefasst.…
Vorlesung Gastvorlesung an der Theologischen Fakultät der Universität Erlangen am 8. November 2002, veröffentlicht von der LMU München.…
Positionspapier Ohne ein starkes gemeinsames soziales Engagement wird die Europäische Union keine Zukunft haben. Dies ist die Meinung der Diakonie und aus diesem Grund hat sie eine Charta auf den Weg gebracht, die am Anfang eines Diskussionsprozesses stehen soll. Dieses…
Eine biblische Erzählung bei Goethe und Voltaire Abschiedsvorlesung von Professor Dr. Dr. hc. Berhand Lang an der Universität Paderborn am 14.6.2011…
Vorlesung Vorlesung von Dr. theol.habil. Josph Schumacher, Professor an der Albert-Ludwig-Universität in Freiburg im Breisgau, gehalten 2007.…
EZW-Artikel In diesem Artikel aus dem Lexikon der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen (EZW) schreibt Kai Funkschmidt zu dem Stichwort „Mormonen“. „Die ‚Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage‘ (HLT) ist der wichtigste und einflussreichste Zweig einer Familie von Religionsgemeinschaften,…
Eine Orientierungshilfe nicht nur für Christen Ein Buch von Joseph Schumacher, online gestellt auf Theologie heute, der privaten Homepage von Prof. Dr. Schumacher (Albert-Ludwig-Universität Freiburg). Das Buch umfasst 353 Seiten: 1. Einleitung 2. Esoterik – ihre Gestalt und ihre Prinzipien…