Einführungsvorträge zu jeden biblischen Buch Das Internetportal “Worthaus”, in dem verschiedene Theologen zu biblischen, ethischen, kirchengeschichtlichen und gesellschaftlichen Themen Stellung nehmen, hat sich vorgenommen, zu jedem biblischen Buch eine Einführung zu veröffentlichen: die sogenannten “Vorworte”.…
Worthaus-Video mit Dr. Franz Tóth, 1:13:06 Wer es eilig hat, sollte das Markus-Evangelium lesen. In anderthalb Stunden hat man es durch und damit gleich die Texte abgehakt, die die Grundlage für die anderen drei Evangelien bilden. Man darf es also…
WiReLex-Artikel Artikel im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft mit folgenden Abschnitten: 1. Gegenstandsbeschreibung 1.1. Entwicklung 1.2. Religionsdidaktische Situation 2. Allgemeindidaktische Konzepte und Modelle 2.1. Konzeption einer Aufgabenanalyse – Vorüberlegungen 2.2. Modelle zur überfachlichen Aufgabenanalyse 2.2.1. Modell für prozessanregende Lernaufgaben 2.2.2.…
Infobroschüre für die Begleitung von trans*Jugendlichen im Kontext Schule in NRW Häufig möchten Lehrkräfte ihre transidenten Schüler*innen unterstützen, wissen aber wenig darüber und haben keine Handlungsstrategien. Die vorliegende Broschüre setzt bei diesem Bedarf an. Sie umfasst folgende Abschnitte: Vorwort Einleitung…
Filmvorstellung, FWU Der vom FWU veröffentlichte und hier vorgestellte Film dauert 27 Minuten. In der Filmvorstellung wird auf theologischen Hintergründe eingegangen, außerdem werden didaktische Hinweise gegeben.…
Praxisorientiertes Basiswissen und Tipps für Homo-, Bi-, Trans- und Inter*freundlichkeit in der Schule Der Reader der niedersächsischen Heimvolkshochschule Akademie Waldschlösschen umfasst folgende Kapitel: Was ist das Thema? Warum ist das Thema wichtig? Wie lässt sich das Thema im Schulalltag umsetzen?…
Dossier auf den Seiten des Referats für Chancengleichheit der EKD Auf dieser Seite werden aktuelle Themen, Beschlüsse, Broschüren u.a.m. vorgestellt.…
Artikel im Loccumer Pelikan 1/2017 Genderthemen sind sensible Themen. Sie streifen die eigene Persönlichkeit und auch die des Gegenübers, sie fragen Identitätskonzepte an und haben somit das Potential, Reifungsprozesse in Gang zu setzen, die zugleich aber auch verunsichern können. Um…
Artikel beim Deutschlandfunk / Reihe Wissenschaft Beratungsstellen registrieren immer mehr und immer jüngere Kinder, die sich nicht ihrem natürlichen Geschlecht zugehörig fühlen. Wie schnell sollen Eltern reagieren, vor allem mit irreversiblen Eingriffen? Ungeklärt ist noch: Handelt es sich bei Transidentität…
Transidentität/Transsexualität und Kirche – Broschüre des BMFSFJ Die Deutsche Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität hat anlässlich des Reformationsjubiläums eine Broschüre zu Trans* und Reformation veröffentlicht. Es handelt sich um eine Bestandsaufnahme der Situation von transsexuellen/transidenten Menschen in der Kirche, die…