Eine Orientierung für Fachsprecherinnen und Fachsprecher in Fragen des Religionsunterrichts Vom Erlass zum Religionsunterricht bis zu der Verordnung für die Oberstufe finden Sie hier Informationen und Antworten auf oft gestellte Fragen.…
Rahmenlehrplan für den Ev. Religionsunterricht in den Jahrgangsstufen 1 – 10 Das Konsistorium der EKBO schreibt zum neuen Rahmenlehrplan: “Der Religionsunterricht stellt für viele Schülerinnen und Schüler eine Erstbegegnung mit den Inhalten des christlichen Glaubens dar. Sie sollen sich in…
Artikel im Ärzteblatt Ein medizinisch-kultureller Blick auf die moderne Autoregulationsforschung. Ausgangspunkt waren Einflussnahmen tibetischer Mönche auf ihre Atmung, Körpertemperaturen u.a.m. dank meditativer Elemente. Diese Einflussnahmen waren auch unter experimentellen Voraussetzungen wiederholbar.…
Artikel Ausführliche Darstellung und Herleitung des Buß- und Bettages auf theology.de…
Eine kurze Geschichte des Buß- und Bettages Diese Seite der EKIBA beschreibt nicht nur die Geschichte des Buß- und Bettages, sondern bietet auch Gedanken, Predigten und andere Materialien zum Themenbereich an.…
Lexikoneintrag Gründliche Einführung in die Geschichte und Bedeutung des Buß- und Bettages.…
Christen übernehmen Verantwortung für schlechte Taten Auf der Kinder- und Jugendseite “religionen-entdecken.de” werden der Buß- und Bettag in einem einführenden Text erklärt und Fragen zu diesem Feiertag beantwortet. Dazu gibt es Links zu weiteren Internetseiten für Kinder und Jugendliche.…
Website des Bayerischen Rundfunks Ein ausführlicher Artikel zum Ewigkeitssonntag sowie ein Quiz zu den Gedenktagen im November auf den Seiten des BR.…
Einführung Die Kinderseite KiWiThek führt in Halloween und seine Bräuche ein.…