Überblick Ein Überblick über die Bergpredigt für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe von Bernd Voigt mit folgenden Abschnitten: Methodische Vorbemerkungen: Luthers Umgang mit der Bibel Christologische Deutung der Bergpredigt vom Römerbrief her Bezugstexte auf Solus-Christus Endnoten…
Artikel Artikel von Prof. Dr. Katharina Ceming auf den Seiten der Uni Paderborn mit folgenden Abschnitten: I. Worin das Lächeln gründet I.1 Heilwerdung I.2 Freiwerden von Ichbezogenheit II Eine buddhistische Betrachtung der Bergpredigt II.1 Gewaltverzicht im Kontext der Nächsten- und…
Vortrag im DLF Vortrag des Islamwissenschaftlers Prof. Thasin Görgün, Universität Frankfurt, veröffentlicht beim Deutschlandfunk. Der Artikel kann in Oberstufen-Kursen genutzt werden, um Elemente des koranischen Menschenbildes harauszuarbeiten…
Prof. Dr. Schweitzer bei Worthaus, Video 1:17:20 Video Audio In manchen Kindergärten und Schulklassen glaubt heute über die Hälfte der Kinder an Allah und Mohammed statt an Gott und Jesus. Viele andere Kinder wissen gar nicht, wer dieser Jesus…
Text von Jörg Zink Obwohl heute nicht wenige sagen, manches Unrecht sei nur mit Waffengewalt zu bekämpfen, betont Jörg Zink in einem Beitrag für die Weihnachtsausgabe 2014 der Zeitschrift des Wiener Stephansdoms (Seite 8) den Auftrag der Bergpredigt Jesu.…
Eine wichtige Rede von Jesus oder: Jesus bittet um Hilfsbereitschaft In der Bergpredigt forderte Jesus die Menschen in Palästina dazu auf, ihre Mitmenschen zu lieben und zu achten, auch ihre Feinde. Alle sollten Gutes tun und anderen helfen. Ein Artikel auf ‘Religionen-entdecken – Die Welt…
Interview mit Prof. Dr. Stefan Aufenanger Ein Gespräch mit dem Mainzer Erziehungswissenschaftler und Medienpädagogen Stefan Aufenanger über den Einfluss Neuer Medien und deren Einsatzmöglichkeiten im Bildungsbereich.…
Fünfteilige Podcast-Serie auf den Seiten der bpb (5 x ca. 30 Minuten) “Bilals Weg in den Terror” ist eine fünfteilige Podcast-Serie über den Hamburger Jugendlichen Bilal, der mit 17 zum IS nach Syrien ausreist. Der Journalist Philip Meinhold hat seine…
Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick 1. Muslime in Deutschland sind mit Staat und Gesellschaft eng verbunden – unabhängig von der Intensität muslimischen Glaubens. 2. Das Leben als religiöse Minderheit prägt religiöse Orientierungen und Werthaltungen der Muslime in Deutschland. 3. Der…
Abhandlung “Eine Stunde Gerechtigkeit ist besser als sechzig Jahre Gottesdienst.” Ein hoch karatiger Fachartikel von Prof. Dr. Hans Zirker, Islamwissenschaftler Uni Duisburg.…