WiReLex-Artikel Im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon (WiReLex) hat Dr. Bärbel Husmann einen Artikel zu Ritualen veröffentlicht mit folgenden Abschnitten: 1. Begriff 1.1. Kulturwissenschaften 1.2. Theologie 1.2.1. Katholische Tradition 1.2.2. Evangelische Tradition 2. Religionspädagogische Relevanz 2.1. Ritual als Element der Unterrichtsgestaltung 2.2. Rituale…
Voraussetzung für guten Unterricht Schüler lernen besser, wenn sie sich wohlfühlen. Dazu ist ein gut strukturiertes Klassenzimmer nötig. Classroom-Management bietet zahlreiche Bausteine, die jede Lehrperson passgenau für ihren Unterricht zuschneiden kann. Artikel von Christoph Eichhorn auf lernwelt.at …
Definitionen “Der Begriff “Aberglaube” wird je nach Zusammenhang in verschiedenen Bedeutungen gebraucht. Umgangssprachlich bezeichnet er den Glauben an wissenschaftlich nicht nachweisbare, magische Kräfte, die auf den Menschen wirken. Abergläubische Vorstellungen beziehen sich oft auf Vorzeichen oder auf Rituale zur Abwendung…
Der höchste jüdische Feiertag: Jom Kippur – der Versöhnungstag Das hohe jüdische Fest Jom Kippur wird ausführlich vorgestellt. Die Rituale und Besonderheiten dieses Fastentages werden kundig von einem Rabbiner erläutert.…
Theorie und Praxis auf den Seiten des RPZ Heilsbronn “In der Pubertät geht es darum, ein eigenes Lebenskonzept zu finden. Deshalb brauchen Jugendliche Zeit- und Gestaltungsräume, um sich bewusst mit dem beschäftigen zu können, was für sie sinnstiftend sein soll…
Reader “In einer sich immer vielfältiger entwickelnden multikulturellen Gesellschaft stehen viele Schulen vor der Herausforderung, religiöse Feiern so zu gestalten, dass alle Mitglieder der Schulfamilie davon angesprochen werden. Wir wollen die Verantwortlichen vor Ort dabei unterstützen. Dazu stellen wir hier…
Neutestamentliche Master-Vorlesung im Wintersemester 2013/14 Vorlesung von Prof. Dr. Thomas Söding, katholisch-theologische Fakultät der Ruhr-Universität Bochum mit folgenden Abschnitten: Fragen zum Liebesgebot Das Liebesgebot im AT Das Liebesgebot im Judentum Das Doppelgebot Das Gleichnis vom barmherzigen Samariter Das Gebot…
Was Fachleute zum Internet der Zukunft sagen Bericht von TA-SWISS im Rahmen des Projekts «Internet der Zukunft»: Das Internet wird noch mobiler werden. Der Datenschutz bleibt eine große Herausforderung. Gesellschaft, Schule und Bildung werden sich verändern. Das Internet stellt Mittel…
Private Website Rabbiner und Mohel David Goldberg beschreibt auf seiner Website die Bedeutung der Beschneidung und stellt umfassende Informationen bereit.…
Artikel der FAZ.net Artikel in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung zum 60. Jahrestag der Gründung Israels, erschienen am 6.5.2008 mit dem Schwerpunkt auf dem “Gründungsvater” David Ben-Gurion.…