Gemeinsamer KZ-Besuch Ein KZ-Besuch als Verständigungshilfe: Junge muslimische Flüchtlinge und jüdische Jugendliche haben gemeinsam die Gedenkstätte Auschwitz besucht, wo in der NS-Zeit mehr als eine Million Menschen ermordet wurden. Beeindruckender Bericht der Deutschen Welle vom 9.8.2018 mit Fotos.…
Eine Einführung von Gerhard Ziener Kriterien kompetenzorientierten Unterrichts werden vorgestellt und erläutert.…
Unterrichtsbeispiele und didaktische Erläuterungen Online-Vortrag im Rahmen von openreli – MenschWerden: gemeinsam kompetenzorientiert lernen. Der offene Online-Kurs 2013; gehalten am 7.11.2013Eine Aufzeichnu… Hartmut Lenhard: Kompetenzorientiert lehren und lernen – Ein Praxisbeispiel Konfusion und Ernüchterung Anforderungssituationen als didaktischer Widerhaken Worauf…
Dissertation “Soziale Kompetenzen sind ein Handlungspotenzial, das vom Handelnden in der Interaktion mit anderen in sozial kompetentes Verhalten umgesetzt werden kann…. Sozial kompetentes Verhalten ermöglicht es dem Handelnden, eigene Ziele gegenüber dem Interaktionspartner durchzusetzen und gleichzeitig dessen Ziele zu berücksichtigen.…
Kurzfassung Allgemeine Probleme einer kompetenzorientierten Leistungsmessung im Fach Religion. Ausführliche Broschüre zur Thematik: hier…
Lehrbehelf und Materialien für die Sek. I Unterrichtsmateriaien des Sir Peter Ustinov Instituts zur Erforschung und Bekämpfung von Vorurteilen. Didaktische Leitlinien werden begründet und mit Beispielen ausgeführt. Das komplette Heft ist downloadbar.…
Grundlagen für interreligiöses Lernen Buchempfehlung: Kindertora-Kinderbibel-Kinderkoran. Neue Chancen für (inter-)religiöses Lernen. Herausgegeben von Georg Langenhorst und Elisabeth Naurath Verlag Herder, Freiburg 2017 ISBN: 978-3-451-37660-3 “Erstmals in der Geschichte der drei monotheistischen Weltreligionen liegen nun speziell für Kinder und Jugendliche konzipierte…
Zeitschrift für den Religionsunterricht des Bistums Mainz Das II. Vatikanische Konzil: Vorher – Nachher Ein Unterrichtsentwurf ab Klasse 10 für den Kath. Religionsunterricht. Weitere Artikel zum Themenfeld des Konzils finden sich in diesem 80seitigen Heft, das kostenlos zum Download zur…
Dissertation Inaugural-Dissertation von Jutta Bachmann, eingereicht an der Philosophischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Weilhelms-Universität Bonn 2012 mit folgenden Kapiteln: 1. Das Böse in der Entwicklung zum Terrorismus 2. Terror und Terrorismus in der historischen Entwicklung 3. Begriffliche Abgrenzugen zum Begriff des…
Kurzer Lexikonartikel Da es zum Terrorismus keine eindeutigen Definitionen gibt, hat Werner Stangl, ret. Assistenzprofessor für Pädagogik und Psychologie, Universität Linz, eine kurze Übersicht der gängigen Theorien und Aussagen zum Terrorismus zusammengestellt.…