Aktion gegen übermäßigen Medienkonsum Ein Leben ohne Fernseher, Handy und MP3-Player – das ist für viele Jugendliche kaum noch vorstellbar. Doch Wissenschaftler schlagen Alarm: Übermäßiger Medienkonsum kann zu massiven gesundheitlichen Störungen führen. Daher hat die Suchtberatung der Evangelischen Gesellschaft…
Website der BZgA drugcom.de ist ein Projekt der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Das Internetportal informiert über legale und illegale Drogen und bietet Interessierten und Ratsuchenden die Möglichkeit, sich auszutauschen oder auf unkomplizierte Weise professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen.…
Ehemaliger Fussballprofi Uli Borowka berichtet Als Profi-Fußballer bei Borussia Mönchengladbach und Werder Bremen galt er zu seinen Zeiten als bester Verteidiger. Doch jahrzehntelang führte er ein Doppelleben als Sportler und Alkoholiker. DAS MILIEU sprach mit Uli Borowka über sein Leben…
Informationen zur Mediennutzung in der Familie Aus dem Alltag von Familien sind Medien nicht mehr wegzudenken. Deshalb hat die BZgA für pädagogische Fachkräfte diese Handreichung erstellt, um sie bei der medienbezogenen Arbeit mit Eltern und Familien zu unterstützen Aus medienpädagogischer…
August 2/2008 – Heft “Religion unterrichten” “Religion unterrichten” ist ein Informationsheft für die Religionslehrerinnen und -lehrer im Bistum Hildesheim. In diesem Heft geht es um biblische eschatologische Vorstellungen, um Vorstellungen junger Menschen vom Leben nach dem Leben und Medien zum…
Aufsatz “In der historischen Entwicklung der Parapsychologie lassen sich grob vier Phasen unterscheiden: (1) der Mesmerismus vom späten 18. bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts und seinen merkwürdigen Berichten über die “magnetisierten” omnambulen, (2) die Massenbewegung des Spiritismus in…
Es kommt auf die Grundhaltung an Evangelische Kitas sind für alle Kinder offen. Die pädagogischen Fachkräfte haben dieselben Ausbildungen wie in jeder anderen Einrichtung. Doch etwas ist eben anders. Artikel auf ‘evangelisch.de’…