Artikel auf der Internetportal von “Aktion Mensch” In der Theorie sind sich die Meisten einig: Menschen mit und ohne Behinderung sollen in unserer Gesellschaft gleichberechtigt zusammenleben. In der Praxis jedoch hält sich so manches Vorurteil hartnäckig. Wir haben die 11…
Essay auf Spektrum.de Essay über Vorurteile von Bernd Six und Iris Six-Materna mit folgenden Abschnitten: Definition Theorien und Konzepte Empirische Erfassung von Vorurteilen Vorurteile und Diskriminierung Abbau von Vorurteilen …
Artikel auf der Seite des Anne Frank Hauses Amsterdam Das Anne Frank Haus schreibt dazu: ‘Vorurteile und Stereopype: Jede*r hat sie. Wie funktionieren sie, was kannst du tun? Dazu ein Video, häufig gestellte Fragen und persönliche Geschichten.’ Wie entstehen Vorurteile…
Worthaus-Video mit Prof. Dr. Thorsten Dietz, 1:07:02 Im Frühjahr 1945 sitzt ein junger Mann in einem Gefangenenlager in Belgien. Das »1000-jährige Reich« ist nach zwölf Jahren zusammengebrochen, die Deutschen haben sich vor der Schmach der Niederlage und dem Entsetzen über…
Lexikon-Artikel auf der Kinderseite des WDR Deutsche sind pünktlich und haben blonde Haare, Mädchen mögen rosa, Musliminnen tragen Kopftuch und beten viel. Vorurteile sind vorschnelle Urteile – also Ansichten über Dinge, einzelne Personen oder Menschengruppen, die man eigentlich gar nicht…
Vier Kapitel zur Vorbereitung: Schwerpunkte der inhaltsbezogenen Kompetenzen, verbindliche Grundbegriffe und biblische Basistexte, inhaltsbezogene Kompetenzen, die nicht Schwerpunkt sind Mit diesem Repetitorium hat man online Material und Links zu Material zur Vorbereitung auf nahezu alle Voraussetzungen des Zentralabiturs in Ev.…
Artikel von Walter Homolka im Loccumer Pelikan 01/2021 Der jüdische Religionsphilosoph Walter Homolka erläutert in diesem Artikel anhand der geschichtlichen Hintergründe und Entwicklungen aus welchen Gründen die jüdischen Gemeinden in Deutschland vor drei großen Herausforderungen stehen, welche auch schon 2010…
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum Heft 1/2021 als PDF-Download Zum Inhalt: Jüdisches Leben in Deutschland Silke Leonhard: editorial grundsätzlich Walter Homolka Einheit in der Vielfalt. Zur Situation der jüdischen Gemeinschaft in Deutschland Ursula Rudnick Die…
Artikel auf den Seiten des Deutschlandfunks Keiner will sie haben, jeder hat sie: Vorurteile. Schublade auf, Meinung rein, Schublade zu. Denn Vorurteile erleichtern die Denkarbeit. Wissenschaftler verschiedener Disziplinen untersuchen, wie Vorurteile unser Denken bestimmen und welche Folgen das hat.…
Reihe Informationen zur politischen Bildung Heft 271 Vorurteile sind stabile negative Einstellungen gegenüber Gruppen bzw. Personen, die dieser Gruppe angehören. Vorurteile beruhen oftmals nicht auf eigenen Erfahrungen, sondern werden übernommen. Besonders schwache Persönlichkeiten stützen sich auf Vorurteile. Artikel mit Begriffsbestimmung…