Das Wissenschaftlich-Religionspädagogische Lexikon des wissenschaftliches Bibelportals der Deutschen Bibelgesellschaft hat zu diesem Thema folgende Kapitel online gestellt: 1. Begriff 2. Lerntheoretischer Ansatz 3. Didaktische Leistung 4. Forschungsergebnisse 5. Merkmale 6. Religionspädagogische Bedeutung und Praxis Literaturverzeichnis * [Hinweis zu den Abbildungen](#h7) Abbildungsverzeichnis …
Das Wissenschaftlich-Religionspädagogische Lexikon des wissenshcaftlichen Bibelportals der Deutschen Bibelgesellschaft hat zu diesem Thema folgende Kapitel online gestellt: 1. Spielen als elementare Erfahrung 2. Merkmale des Spiels 3. Religiöse Aspekte und theologische Horizonte 4. Spielen in (religions-)pädagogischen Zusammenhängen 4.1. Didaktische Begründung 4.2. Spielformen 4.2.1. Kennenlernspiele 4.2.2. Spiele zum sozialen Lernen oder einfach zum „Spaß haben“ 4.2.3. […]…
Das Wissenschaftlich-Religionspädagogische Lexikon des wissenschaftlichen Bibelportals der Deutschen Bibelgesellschaft hat zu diesem Thema folgende Kapitel online gestellt: 1. Begriff und Bedeutung 2. Geschichte und Perspektiven 3. Modelle konfessioneller Kooperation 3.1. Baden-Württemberg 3.2. Niedersachsen 3.3. Nordrhein-Westfalen 4. Didaktische Fragestellungen und Aufgaben Literaturverzeichnis1. …
Das Wissenschaftlich-Religionspädagogische Lexikon des wissenschaftlichen Bibelportals der Deutschen Bibelgesellschaft hat zu diesem Thema folgende Kapitel online gestellt: 1. Das Konzept der Religionspädagogischen Praxis 2. Das Menschenbild 3. Prinzipien und Inhalte 4. Methodisch-didaktische Gestaltung 5. Würdigung Literaturverzeichnis …
Das Wissenschaftlich-Religionspädagogische Lexikon des wissenschaftlichen Bibelportals der Deutschen Bibelgesellschaft hat zu diesem Thema folgende Kapitel online gestellt: 1. Zum Begriff „empirische Wende“ 2. Der politische Ausgangspunkt: Der Konstanzer Beschluss von 1997 3. Religionspädagogische Untersuchungen nach der empirischen Wende 3.1. Religionsunterricht aus der Sicht von Religionslehrerinnen und -lehrern 3.2. Akzeptanz von Religionsunterricht von Kindern und Jugendlichen […]…
Das Wissenschaftlich-Religionspädagogische Lexikon des wissenschaftlichen Bibelportals der Deutschen Bibelgesellschaft hat zu diesem Thema folgende Kapitel online gestellt: 1. Zum Begriff 2. Zur Geschichte der Konzeption 3. Zum religionspädagogischen Diskurs 4. Zur gegenwärtigen Praxis Literaturverzeichnis …
Das Wissenschaftlich-Religionspädagogische Lexikon des wissenschaftlichen Bibelportals der Deutschen Bibelgesellschaft hat zu diesem Thema folgende Kapitel online gestellt: 1.Ein neues Verhältnis von Theologie und Pädagogik als Voraussetzung des Hermeneutischen Religionsunterrichts 2.Religionsunterricht: „Dolmetschen“ und „Verkündigung durch Auslegung“ 2.1.Liselotte Corbach (1910-2002) 2.2.Hans Stock (1904-1991) 2.3.Die Rezeption des hermeneutischen Grundkonzeptes in der katholischen Religionspädagogik 3.Hermeneutischer Religionsunterricht: Existentieller Bezug zu […]…
Das Wissenschaftlich-Religionspädagogische Lexikon des wissenschaftlichen Bibelportals der Deutschen Bibelgesellschaft hat zu diesem Thema folgende Kapitel online gestellt: 1. Maria Montessori – Leben und Werk 1.1 Persönlichkeit und Lebenswerk 1.2 Montessoris Verhältnis zu Religion und Kirche 2. Prinzipien der Montessori-Pädagogik 3. Religion und religiöse Erziehung nach Montessori 3.1 Grundgedanken zur religiösen Erziehung 3.2 Religiöse Erziehung im […]…
Das Wissenschaftlich-Religionspädagogische Lexikon des wissenschaftlichen Bibelportals der Deutschen Bibelgesellschaft hat zu diesem Thema folgende Kapitel online gestellt: 1. Was ist Religionskunde? 2. Ausprägungen von Religionskunde 3. Religionskunde vor dem Hintergrund von Pluralisierung und Säkularisierung 4. Religionskundedidaktik Literaturverzeichnis …
Das Wissenschaftlich-Religionspädagogische Lexikon des wissenschaftlichen Bibelportals der Deutschen Bibelgesellschaft hat zu diesem Thema folgende Kapitel online gestellt: 1. Begriff und Geschichte 2. Möglichkeiten und Grenzen 3. Praxis 4. Videoanalyse in der religionspädagogischen Forschung Literaturverzeichnis …