Religionswissenschaftler Alois Payer widmet sich auf seiner Homepage ausführlich dem Islam. Er geht mit vielen arabischen Bezügen auf religiöse Besonderheiten ein. Aber auch Riten wie die Gebetshaltungen werden detailliert vorgestellt.…
Hintergrundinformationen für Unterrichtende und Arbeitsblätter für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.
Das Internetportal von Diakonie Deutschland stellt zu folgenden Themen Arbeitsblätter für unterschiedliche Altersstufen online bereit: – Diakonie sein – Freiwillig engagiert sein – Soziale Berufe – Alt sein Zu einem Thema erscheinen drei Hefte, die sich jeweils auf die unterschiedlichen Altersgruppen beziehen: Zielgruppe 1 – Primarstufe: Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren, einsetzbar […]…
Seit den Terroranschlägen in den USA und in Europa hat die Konfrontation zwischen islamisch-arabischer Welt und dem Westen eine neue Dimension angenommen. “Ob es uns gefällt oder nicht, die größte Herausforderung westlicher Politik in den nächsten zehn bis 20 Jahren ist die arabisch islamische Welt”, so der Islamwissenschaftler und Arabien-Kenner Michael Lüders.…
Die Landeszentralen für politische Bildung stellen auf ihrem gemeinsamen Onlineportal Material zu Terrorismus, Salafismus, den terroristischen Anschlägen sowie auch konkretes Unterrichtsmaterial zur Verfügung Außerdem Links zu Internetmedien zum Thema sowie auf einzelne Veröffentlichungen der Landeszentralen und der Bundeszentrale.…
Artikel von Lamya Kaddor auf HANISAULAND, der Kinder- und Jugendseite der Bundeszentrale für politische Bildung mit folgenden Kapiteln in schülernaher Sprache: 1. Der Prophet Muhammad führt die Menschen zu Gott 2. Die sogenannte Sunna 3. Sunniten und Schiiten 4. Der Koran 5. Die fünf Säulen des Islam 6. Die Religion heute 7. Islamischer Kalender 8. […]…
Zahlen, Fakten und Grundlagen zum Islam und zu Muslimen in Deutschland
Der MEDIENDIENST INTEGRATION hat das “Journalisten-Handbuch zum Thema Islam” veröffentlicht. Es ist in enger Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern und Fachjournalisten entstanden. Das Handbuch präsentiert Zahlen, Fakten und Grundlagenwissen zu Islam und Muslimen in Deutschland – kurz, übersichtlich und mit Quellenverweisen. Es enthält folgende Kapitel: 1. Welreligion Islam 2. Islam in Deutschland 3. Muslime in Deutschland 4. […]…