Lernen aus der Geschichte Das Geschichtsinternetportal “lernen-aus-der-geschichte.de” bietet in diesem Onlinemodul folgende Kapitel mit Medien und Texten an: – Jüdische Displaced Persons – Jüdisches Leben in der DDR – Jüdische Einwanderung nach 1989 – Jüdische Identitäten…
Ausführliche Sachinformationen und Bausteine für die Suchtprävention und zur Gesundheit Ausführliche Sachinformationen und Bausteine für die Suchtprävention für alle Klassen mit Bausteinen und Kopiervorlagen. Kann kostenfrei bestellt oder auch heruntergeladen werden.…
Informationen rund um das Thema Suchtprävention… …empfohlen vom Bayrischen Staatsminiserium für Untericht und Kultus.…
Unterrichtsvorschlag Die kostenlosen Unterrichtsmaterialien für die Primarstufe helfen, die Persönlichkeit und das Selbstwertgefühl von Schülerinnen und Schülern zu stärken und ihre Problemlösefähigkeit zu verbessern. Konkrete praktische Übungen stehen dabei im Vordergrund “Für Kinder ist es wichtig, auch das Neinsagen zu…
Texte und Unterrichtsvorschläge Die Landeszentrale für politische Bildung BW hat zusammen mit dem Erzieherausschuss der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Stuttgart im Jahr 2000 dieses Material über Menschen in Grenzsituatioen von 1939 – 1944 veröffentlicht. Es geht dabei um Kinder und…
Portal Die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V. stellt ständig aktualisierte News zum Thema Sucht online, informiert über Suchtstoffe und Suchtverhalten und bietet eien große Palette von Veröffentlichungen an.…
Medienwerkstatt Wissenskarten Eine Wissenskarte zum Thema “See Genezareth”.…
Wissenskarte Die Seite “Medienwerkstatt” bietet eine Wissenskarte zu den liturgischen Farben an: getrennt zur römisch-katholischen und zur evangelischen Kirche.…
Angebote des Magazins ZEIT Mit „ZEIT für die Schule“ unterstützt DIE ZEIT LehrerInnen kostenlos mit aktuellen Unterrichtsmaterialien zu den Themen „Medienkunde“ und „Studien‐ und Berufsorientierung“. Einige Materialien können direkt heruntergeladen, andere kostenlos bestellt werden.…
Aktion gegen übermäßigen Medienkonsum Ein Leben ohne Fernseher, Handy und MP3-Player – das ist für viele Jugendliche kaum noch vorstellbar. Doch Wissenschaftler schlagen Alarm: Übermäßiger Medienkonsum kann zu massiven gesundheitlichen Störungen führen. Daher hat die Suchtberatung der Evangelischen Gesellschaft…