Kritische Auseinandersetzung mit den 10 Geboten Die Richard Dawkins Foundation sieht sich dem Atheismus verpflichtet und damit der Aufgabe, den Einfluss von Religion in Bildung und öffentlicher Politik zu verringern. Hier wirft die Foundation einen kritischen Blick auf die Zehn…
Sonntagsblatt – 360 Grad evangelisch, 29.01.2012 Die Zehn Gebote haben im Judentum wie im Christentum zentralen Rang für die theologische Ethik und haben die Kirchengeschichte und die Kulturgeschichte Europas geprägt. Laut einer Umfrage des Allensbach-lnstitutes haben die “Zehn Gebote” jedoch…
Dossier Eine interessante Artikelsammlung auf chrismon zu den Zehn Geboten, z.B.: Fake News bekämpfen / Audio: Lügen Christen öfter? / Audio: Der Sinn der Zehn Gebote / Kann man mit den Zehn Geboten Politik machen? u.a.m.…
Lösungsstrategien für nachhaltige Entwicklung Bildung für eine nachhaltige Entwicklung als Lernkultur: Wenn es um eine in ihrer ganzen Komplexität veränderte Kultur des Wirtschaftens, des Alltagslebens, der Gerechtigkeit und der Politik geht, werden Prozesse veränderter Bewusstseinsbildung jedes Einzelnen notwendig. Diese sind…
Aufsatz Artikel von Dr. Thomas Schaack zur Schöpfungstheologie, erschienen in “Schöpfungszeit, aus der Reihe Bewahrung der Schöpfung – praktisch, Hannover 2004”…
Vortrag beim Abendforum “Miteinander für die Freiheit aufstehen” 23.04.2018 Vortrag von Prof. Dr. Michael Haspel zur Theologie Martin Luther Kings. Im Vortrag geht Michael Haspel auch auf die Anwesenheit Kings in der DDR 1964 ein und der unterschiedlichen Rezeption Kings…
Artikel von Klaus Hurrelmann im Loccumer Pelikan 2/2018 Die Sozialisation der Generation Y Wie junge Leute Bildung, Beruf, Familie und Alltag managen Artikel von Prof. Dr. Klaus Hurrelmann …
Deutsch Lernen Diese Unterrichtsreihe wurde für den Sprachunterricht in Deutsch entwickelt, enthält aber gute Ausgangsmaterialien, Bilder und Ideen, die auch im Religionsunterricht Verwendung finden könnten.…
Artikel von Barbara Weber im Loccumer Pelikan 3/2018 Jede bekannte Kultur basiert auf einem religiösen Fundament. Religion spielt in der Menschheitsgeschichte eine nicht zu unterschätzende Rolle. Wissenschaftler suchen schon lange nach Erklärungen dafür, warum Menschen glauben – und verfolgen auch…
Artikel von Emilia Handke im Loccumer Pelikan 3/2018 Der Titel führt in das heterogene Feld all derjenigen Feiern, die sich in- sofern im intermediären Raum zwischen Kirche und Zivilgesellschaft bewegen, als dass sie sich (auch) explizit an Menschen wenden, die…