Positionen und Wandlungen Im Bewusstsein der eigenen Sterblichkeit zu leben – das spielt im Islam eine zentrale Rolle. Doch unter heutigen Muslimen in Deutschland nimmt der Glaube an Jenseits und Auferstehung ab, sagen Experten. Der islamische Umgang mit dem Tod…
Lebensbeschreibung Das Ökumenische Heiligenlexikon bietet hier die Lebensbeschreibung von Edith Stein mit Hinweisen zu Texten und interessanten Links.…
Zu Beschneidung, Dar Mizwah und Bat Mizwah Planet Wissen beschreibt anschaulich die jüdischen Brüche: Beschneidung und Bar Mizwah. Des Weiteren bietet die Website viele zusätzliche Links mit Informationen zum Judentum. Für Lernende und Lehrende eine reichhaltige Quelle!…
Web-Portal Das Forum Fairer Handel ist das Netzwerk des Fairen Handels in Deutschland. Die Website informiert umfassend über den Fairen Handel mit vielen Hinweisen für die Bildungsarbeit. Weitere Materialien in Datenbanken und aktuellen Statistiken.…
epd Wochenspiegel 31/19 Christen glauben an Jesus, Juden nicht. Dass es Menschen gibt, die sich Juden nennen und Jesus als Erlöser anerkennen, stößt nicht nur auf Unverständnis, sondern auch auf Ablehnung – vor allem unter Juden. In diesem Artikel werden…
Zentrale Themen ihrer Theologie – ein Veröffentlichung der VELKD Seite 7 Vorwort Seite 9 Die Luther-Lektüre Bonhoeffers Tomi Kat’ttunen Seite 33 Bonhoeffers Verständnis der Heiligen Schrift in der Schule Martin Luthers Christina-Maria Bammel Seite 55 Christologie Karsten Lehmkühler Seite 79…
Zitatesammlung Viele bekannte Worte und Texte von Dietrich Bonhoeffer, manchmal auch etwas aus dem Zusammenhang gerissen.…
Artikel in der taz vom 25.12.2018 Mehr als tausend Kirchen wurden in der Nazizeit errichtet und umgestaltet. Die Symbole sind geblieben. Wie umgehen mit dem Erbe? Ein interessanter Artikel, der am Beispiel der Martin-Luther-Gedächtniskirche in Berlin den Einfluss des Nationalsozialismus…
Interview von evangelisch.de mit dem Historiker Stephan Linck Deutschland in der Stunde Null: Die Kirchen haben großen Zulauf, zu den Verbrechen und der eigenen Verstrickung in der NS-Zeit schweigen sie aber.…
Artikel in Theo-Web 14 (2015) Im kompetenzorienterten Religionsunterricht rücken Probleme und Anforderungssituationen in die Mitte des Unterrichts. Mit ihnen können kompetenzorientierte Lernprozesse in Gang gesetzt werden. Es gilt nun, angemessene Anforderungssituationen zu finden und zu systematisieren. Hierfür sind Emotionen von…