Artikel auf den Seiten des Deutschlandfunks Was wird gesegnet, wenn evangelische Paare kirchlich heiraten: die beiden Menschen, die Partnerschaft oder eine christliche Institution? Das evangelische Eheverständnis befindet sich im Umbruch. Das von Luther skizzierte Spannungsfeld zwischen dem „weltlich Ding“ und…
Magazin-Seite der Süddeutschen Zeitung unter dem Thema ‘Gesellschaft’ Eine Sammlung von aktuellen und früheren Artikeln zum Themenbereich ‘Ehe’.…
Alexander Kissler suggeriert mit Hilfe des von ihm verwendeten Begriffs “Gewaltkultur”, dass Kirchenasyl unbiblisch, illegal und potentiell tödlich für Frauen und Kinder enden könne. Kissler, Ressortleiter Salon beim Magazin Cicero, empörte sich 2018 über die Rettungsaktion der Pastoren von St.…
Artikel von Ralf Meister im Loccumer Pelikan 3/2020 Rationalität, Objektivität, Funktionalität, Nützlichkeit – das waren Kriterien für Systemrelevanz während des Lockdowns. Lassen sie sich auf Religion anwenden? Niemand beginnt zu glauben, weil ihm die Nützlichkeit des Glaubens demonstriert wird. Ein…
Artikel von Rüdiger Ludwig im Loccumer Pelikan 3/2020 In diesem Artikel geht es um die Frage, welche Rolle Religion für die ganze Gesellschaft spielen könnte, und wo sie dies heute noch tut. Die möglichen Antworten finden sich in folgenden Artikeln:…
Artikel von Andreas Kubik im Loccumer Pelikan 3/2020 Die im Titel gestellte Frage ist auf den ersten Blick recht einfach zu beantworten: Religionskritik ist deshalb gut für Religion, weil sie dazu beiträgt, Unzulänglichkeiten und Fehlentwicklungen von Religion aufzuzeigen und sich…
Artikel von Petra Bahr im Loccumer Pelikan 3/2020 Religion und Aufklärung scheinen ‘erschöpft’ in unserem Land. Wie kann es weitergehen?…
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum Das Magazin widmet sich in seiner Ausgabe 3/2020 diesen Themen: Silke Leonhard editorial grundsätzlich Rolf Wernstedt Welche Rolle spielt Religion für Bildung? Petra Bahr Religion und Aufklärung Andreas Kubik Warum…
Ein Artikel zur Theologie des Johannes-Evangeliums auf feinschwarz Johannes ist der Theologe der Kar- und Ostertage. Sein zentrales Motiv ist die Freundschaft. Der Neutestametler Markus Lau erschließt dieses Motiv.…
Der Arzt und Psychotherapeut Soldan hat als Christ ein Vergebungsmodell entwickelt. Soldan motiviert, sich mit Vergebung zu beschäftigen anhand empirischer Untersuchungen. Diese hätten ergeben, dass Menschen, denen Vergebung wichtig sei, sich psychisch und physisch gesunder fühlten. Soldans Modell zeigt, wie…