Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
1000 Kraniche und du wirst leben
…
…
Wie lässt sich angesichts der Theodizeefrage noch heute von Gott reden? Die MindMap bietet Materialvorschläge zur Bearbeitung dieses Themas: Theodizee Gottes Allmacht und Güte im Kontext der Bibel Eine biblische Interpretation, wie Jesus in subjektiv empfundener Hoffnungslosigkeit als Konfliktberater helfen…
Zusammenstellung Rolf Dober hat auf seiner private Homepage für die Oberstufe Stellungnahmen folgender Personen zur Bergpredigt zusammengestelt: Franz Alt, Max Weber, Pinchas Lapide, Calr Friedrich von Weizsäcker, R. Mokrosch.…
Artikel auf chrismon.de Artikel mit unterschiedlichen Inhalten zur Bergpredigt auf chrismon.de, zum Beispiel zu “Sorget nicht…” oder zum Schwören. Ein Artikel geht auch der Frage nach, ob Gott die Armen mehr liebt als die Reichen.…
Text über Mohammed Der evangelische Pfarrer und Prof. em. für Religionspädagogik Frieder Harz bietet auf seiner Homepage viele Materialien und Texte. Dieser Beitrag unter dem Titel „Aus Mohammeds Leben“ hat das Thema „Ist Allah auch der liebe Gott? – Muslime…
WiBiLex-Artikel Artikel des Wissenschaftlichen Bibellexikons (WiBiLex) zum Thema Homosexualität im Neuen Testament mit folgenden Abschnitten: 1. Einführung 2. Die neutestamentlichen Texte. Wortlaut und Fragestellungen 3. Homosexualität im neutestamentlichen Diskurs 4. Konsequenzen für das Verständnis des Neuen Testaments und der Bibelwissenschaften…
Tabellarischer Vergleich der Staurologien der drei bedeutendsten evangelischen Theologen des 20. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum Der Gekreuzigte – den einen eine Idiotie, den anderen ein Grund zur Empörung (1 Kor 1,23), meinte Paulus. Immer wieder und bis heutzutage wird über…
Bonhoeffers Gedicht “Christen und Heiden” aus seiner Haftzeit wirft Fragen an seine Theologie auf. In den Briefen aus seiner Haft gewinnt man z.T. den Eindruck, dass Bonhoeffer zum Humanisten geworden sei. Das “Dasein-für-andere” scheint im Zeitalter der Religionslosigkeit noch vom…
Bedeutungspotential der geistigen Form von Auferstehung als Garant des Sinns anderer Sinnangebote Auf der Suche nach dem Bedeutsamsten gibt es viele komplementäre Ziele, denen (wir) Menschen folgen: Patriotismus oder Individualismus, Genießen oder Entsagen, ein Leben nach Instinkten oder im Gehorsam…
Artikel in der FAZ vom 21.10.2017 Der Ablasshandel war Martin Luther ein Graus. In seinen 95 Thesen übte er massive Kritik an der Praxis der Kirche. Doch jetzt hat eine Forscherin einen Ablassbrief gefunden. Er lautet auf den Namen des…