Der zweiseitige Überblick vergleicht die Vedanta-Theologie Vivekanandas mit evangelischem Christentum gegliedert nach den Aspekten Theologie, Hamartiologie, Anthropologie und Soteriologie. Er bietet knapp, übersichtlich und doch prägnant erklärte Bezüge zwischen den Begriffen aus der Hindutradition (z.B. Maya, Shradda, Atman) und der…
Andacht zu Ostern Gefängnisse sind nie so sicher verriegelt, dass es unmöglich wäre, aus ihnen auszubrechen. Auferstehung verstehen an Hand der Metapher des Ausbruches. Schönberger Hefte 1/2011…
Informations- und Bildseite Diese Seite ist interessant gemacht: man findet auf ihr verschiedene Karten von Jerusalem (z.B. christliches Viertel, jüdisches Viertel, Tempelberg…) mit eingetragenen Kirchen, Klöstern, Moscheen, Hospizen und anderen Gebäuden. Wenn der Punkt rot ist, bekommt man durch Anklicken…
Arbeitsblätter Drei Arbeitsblätter des Schroedel-Verlages zu Klöstern.…
Überlegungen zur Bedeutung der Auferstehung “Die biblische Auferstehungsgeschichte ist eine unfassbare Zumutung. Sie verändert unser Leben … Ich glaube die Geschichte übrigens inzwischen auch. Auferstehungen gibt es. … Die Auferstehung ist für mich ein Sinnbild für die Befreiung aus den…
Erklärungen auf “kirche-entdecken.de” Die Seite der evangelischen Kirche für Kinder hat einen kleinen Text zur Kirche und zur Karwoche online gestellt.…
Kinderportal Auf kidsweb.de wird erklärt, wie und warum Christen Ostern feiern.…
Artikel Artikel auf der Kinder- und Jugendseite “helles-koepfchen.de” zum Ursprung und Namen des Osterfestes sowie zum Osterei.…
Lexikonähnlicher Artikel Das Osterei einmal genauer betrachtet: die Bedeutung von Eiern in Fastenregeln und im Judentum.…