Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
“Paulus” in der Hauptschule
Unterrichtsvorschlag Eine Paulusgeschichte aus der heutigen Zeit – Vorschlag für eine Unterrichtsstunde an der Hauptschule von Lin Gabi Meyer-Schübl.…
Unterrichtsvorschlag Eine Paulusgeschichte aus der heutigen Zeit – Vorschlag für eine Unterrichtsstunde an der Hauptschule von Lin Gabi Meyer-Schübl.…
Zeitungsinterview Hat Fußball das Zeug zur Religion? Das will der Bielefelder Theologe Constantin Klein mit einer Fan-Studie herausfinden. Ein Gespräch über Fan-Rituale, Spieler-Kult und den Fußballgott. Der Text bietet sich zur Diskussion in den Sekundarstufen an. Auch als Stoff für…
Drei Artikel aus den Perspektiven des Judentums, Christentums und des Islams Eine interessante Artikelreihe ist 2015 im ‘Loccumer Pelikan’ erschienen: Aus den Perspektiven des Christentums, Judentums und Islams wurde über die Frage nachgedacht, ob wir alle ‘an denselben Gott’ glauben:…
Artikel EKD-Artikel zu Paulus.…
Vorlesungsscriptum Die einzelnen Vorlesungen von Prof. Dr. Thomas Söding von der kath. Fakultat der Ruhr-Uni Bochum: Das lukanische Doppelwerk – Die Zeit der Vorbereitung – Kirche im Aufbrauch – Die Mission in Jerusalem – Das Martyrium des Stephanus – Die…
Informationen zur politischen Bildung, Heft 336 1/2018 Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb widmet das aktuelle Heft der Reihe „Informationen zur politischen Bildung“ (izpb) der Historie und Gegenwart des Staates Israel. In den 70 Jahren seiner Existenz als jüdischer und demokratischer…
evangelische aspekte 3/2015 Das Heft bietet folgende Artikel an: “Gott spricht nicht Arabisch” Plädoyer für einen Islam mit Vernunft von Lale, Akgün Islamischer Religionsunterricht Ein Beitrag zur Normalisierung im Umgang mit Muslimen von Rainer Lang Gerechtigkeit – Respekt vor Gott…
Artikel in den ‘evangelischen aspekten’ Das Vertrauen in die weltordnende Macht Gottes ist selbst bei vielen Christen längst brüchig. Die Welt scheint vielerorts in heilloser Unordnung und Gott weit weg. Was ist von ihm noch zu erwarten? Artikel von Dr.…
Artikel von Prof. Dr. Dr. Rainer Mayer Der Artikel umfasst folgende Abschnitte: 1. Ursachen und Motive für die Fragestellung a) Der hellenistische Dualismus – das gnostische Missverständnis b) Die religionsgeschichtliche Betrachtungsweise – das evolutionistische Missverständnis c) Die moralische Sicht –…
…