Pro und Contra Sollte man sich in der Kirche einigermaßen ordentlich anziehen – oder darf man ruhig mit Radlerhose und Flip-Flops reingehen? Zwei Statements. Es ist heiß. Die Menschen machen Urlaub oder Sport, sind entsprechend gekleidet: Radlerhose, Top, Flip-Flops, Sonnenhut.…
Zeitungsartikel “Der biblische König David war nicht nur Regent und Feldherr, sondern auch Dichter und Liebhaber” – Ein Artikel von Baruch Rabinowitz im Archiv der “Jüdischen Allgemeinen”.…
Interview Interview mit dem katholischen Religionssoziologen und Pastoraltheologen Paul M. Zulehner auf evangelisch.de…
Freie Bilder zu Jahreslosungen Die Jahreslosung 2013 wirkt zwiespältig: Auf der einen Seite ist es nur richtig, dass wir Menschen uns bewusst machen, dass wir auf Erden keine bleibende Stadt haben. Die verheißene “Stadt” der Herrlichkeit Christi überstrahlt alles Irdische.…
Lexikonartikel Ein ausführlicher Artikel zum Tempel und zum Tempelkult von Salomon bis zu Titus.…
Ökumenisches Netzwerk Die “Initiative Kirche von Unten” möchte die Dinge aus der Perspektive der Basis sehen und den “Gott der kleinen Leute” verkünden. Sie sucht den kritischen Dialog mit kirchlichen Institutionen und setzt sich konstruktiv mit der herrschenden Politik auseinandern.…
Aus der Reihe “KiTaFachtexte” In der Kindertagesstätte gilt Vielfalt als etwas Selbstverständliches und wird weniger als pädagogische Herausforderung betrachtet, wie etwa im schulischen Bereich, wenn es z.B. um leistungsrelevante Momente geht. Kinder werden im Umgang mit Vielfalt meist als unvoreingenommen…
Didaktische Anregungen zur Auseinandersetzung mit medialer Religionskritik, Theo-Web 1/2013 Mirjam Zimmermann stellt in diesem Beitrag Beispiele medialer Religionskritik im Bilder-, Kinder- und Jugendbuch, in der Werbung und in Form eines medialen Diskurses zum Thema “Beschneidung” vor und gibt unterrichtspraktische Anregungen.…
Artikel der Bundeszentrale für politische Bildung “Wann wird Religionskritik zum Instrument zur Ausgrenzung, Diffamierung oder gar Hetze gegenüber Angehörigen einer Religionsgemeinschaft? Sowohl das Recht auf freie Meinungsäußerung, die der Religionskritik zugrunde liegt, als auch die Religionsfreiheit und der Schutz vor…
Dossier Chrismon stellt ein Dossier im Internet zur Verfügung, das sich mit verschiedenen Facetten des Atheismus auseinandersetzt.…