Zeitschrift für Religionsunterricht in Berlin und Brandenburg
Störungen im Unterricht – welchen Lehrer, welche Lehrerin beschäftigt dieses Thema nicht?
Gedanken und Ideen zum Umgang mit Störungen finden Sie in den folgenden Abschnitten.
Unterricht
- Seite 1: Was ist “guter” Religionsunterricht? Rainer Möller
- Seite 4: Zum Stören gehören zwei – zu Zweien gehört die Störung, Angela Berger
- Seite 7: Status im Schulalltag – Der Lehrer als Statuswechsler, Maike Platz
- Seite 11: Der alltägliche Machtkampf im Klassenzimmer, Birgit Zweigle
- Seite 13: Störungen als Ermöglichung von Unterricht, Henning Schluß
- Seite 15: Meditation – (k)ein Aprilscherz, Marion Wuttke
Hintergrund
- Seite 17: Störungen haben Vorrang!? Ulrike Häusler
- Seite 19: Unterrichtsstörungen im Religionsunterricht – rechtliche Rahmenbedingungen, Michael Lunberg
- Seite 21: Kollegiale Beratung und die Arbeit mit Schülerinnen und Schülern mit emotiaonalen und sozialen Beeinträchtigungen, Rüdiger Bühring
- Seite 23: Leitbild der Evangelischen Religionslehrerinnen und Religionslehrer
- Wozu wird ein “Leitbild” gebraucht? Dietlind Fischer
Links zum zeitspRUng 2/2012 (Word Datei)
Dieses Material ist ein Beitrag aus:
zeitspRUng
mehr ...
Weitere Materialien aus der Sammlung
- zeitspRUng 2009/1 Herausforderung Religionslosigkeit
zeitspRUng 2010/1 "...das tut ihnen auch!" Christliche Ethik im Religionsunterricht
ZeitspRUng 2011/1 Ander(es) Lernen: Projektunterricht
ZeitspRUng 2011/2 Jesus Christus: Wer ist dieser?
zeitspRUng 2012/1 - Unterrichtsstörungen
ZeitspRUng 2012/2 - Musik und Religion
ZeitspRUng 2013/1 - Die Bibel erschließen
zeitspRUng 2013/2 Differenziert unterricht - individuell lernen
zeitspRUng 2014/1 - Spiritualität
zeitspRUng 2014/2 - Islam im Unterricht
zeitspRUng 2015/1 - Reformation und Bild
ZeitspRUng 2015/2 - Überall Gewalt?
zeitspRUng 2016/1 - Mit Vielfalt umgehen
zeitspRUng 2016/2 - "Endlichkeit"
zeitspRUng 2017/1 - Du siehst mich
zeitspRUng 2017/2 - Rahmenlehrplan
ZeitspRUng 2018 Sonderheft: 12 mal Rahmenlehrplan praktisch
zeitspRUng 2018/1 - Vorbilder
zeitspRUng 2018/2 - Israel, Palästina und wir
zeitspRUng 2019/1 - Wie hast du's mit der Theologie?
zeitspRUng 2019/2 - Religionsunterricht in der digitalen Welt
zeitspRUng 2020/1 - Erzeltern reloaded
ZeitspRUng 2020/2 Diversity