Zeitschrift für den Religionsunterricht in Berlin und Brandenburg
Projekte bereichern den Religionsunterricht und die Schule. Lernen ereignet sich nicht nur im herkömmlichen 45-Minuten-Takt, sondern nachhaltig wird es gerade, wenn dieser und womöglich auch die Schule selbst verlassen
werden. Religionsunterricht wird so lebendig und darin liegt gerade auch für die Schule eine Chance, die ihr eigenes Profil daran schärfen kann.
Inhalte
- Seite 1: Religionsunterricht als Projektunterricht: Verlegenheitslösung oder didaktische Chance? Andreas Feindt/Yvonne Kaiser
- Seite 4: Nicht allein die Not gibt zu lernen – Kooperationen von und Projekte in Kirche und Schule, Matthias Röhm
- Seite 6: Religionsunterricht in Projektform – Eine Möglichkeit mit Perspektive, Dieter Altmannsperger
Anregungen
- Seite 8: Lernen nach der Methode des Paradieses. Der Comenius-Garten in Berlin-Neukölln, Katrin Stückrath
- Seite 10: “der Ort liegt aber nur ein klein Viertel Weges von hier” – Glaubensflüchtlinge in Berlin-Neukölln, Cornelia Oswald
- Seite 12: TEO ist da! Andreas Kosmalla/Tatjana Moser
- Seite 14: Dem Fremden begegnen – die Chancen der Kirchenpädagogik in der säkularen Gesellschaft – Ein Gespräch mit Fulbert Steffensky, Maria von Fransecky
Erfahrungen
- Seite 17: Kinder führen durch drei Religionen – ein Praxisbeispiel, Susanne Wittenberg-Tschirch
- Seite 19: PRiiL – Projektarbeit in der Regenbogenschule, Rita Schickle
- Seite 23: Melanchthon bei der Nacht der offenen Kirchen, Christian Doerfel
- Seite 26: Neues von Paul und Paula, Susanne Straßburg
- Seite 28: Barrierefrei – ein generationsübergreifendes Projekt für Menschen zwischen 11 und 91, Susanne Schlingmann
- Seite 29: Ein diakonisches Projekt im Johannesstift, Elke Heymann
- Seite 30: “Wir sind anders als ihr! Na und? Das macht das Leben bunt!” Marlies Lutz
- Seite 33: Diakonisches Lernen und Handeln in der Shcule, Adele Fichtner
Dieses Material ist ein Beitrag aus:
zeitspRUng
mehr ...
Weitere Materialien aus der Sammlung
- zeitspRUng 2009/1 Herausforderung Religionslosigkeit
zeitspRUng 2010/1 "...das tut ihnen auch!" Christliche Ethik im Religionsunterricht
ZeitspRUng 2011/1 Ander(es) Lernen: Projektunterricht
ZeitspRUng 2011/2 Jesus Christus: Wer ist dieser?
zeitspRUng 2012/1 - Unterrichtsstörungen
ZeitspRUng 2012/2 - Musik und Religion
ZeitspRUng 2013/1 - Die Bibel erschließen
zeitspRUng 2013/2 Differenziert unterricht - individuell lernen
zeitspRUng 2014/1 - Spiritualität
zeitspRUng 2014/2 - Islam im Unterricht
zeitspRUng 2015/1 - Reformation und Bild
ZeitspRUng 2015/2 - Überall Gewalt?
zeitspRUng 2016/1 - Mit Vielfalt umgehen
zeitspRUng 2016/2 - "Endlichkeit"
zeitspRUng 2017/1 - Du siehst mich
zeitspRUng 2017/2 - Rahmenlehrplan
ZeitspRUng 2018 Sonderheft: 12 mal Rahmenlehrplan praktisch
zeitspRUng 2018/1 - Vorbilder
zeitspRUng 2018/2 - Israel, Palästina und wir
zeitspRUng 2019/1 - Wie hast du's mit der Theologie?
zeitspRUng 2019/2 - Religionsunterricht in der digitalen Welt
zeitspRUng 2020/1 - Erzeltern reloaded
ZeitspRUng 2020/2 Diversity