Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Warum feiern wir im Jahr 2021 ‘1700 Jahre jüdisches Leben’?
Am 11. Dezember 321 erlässt der römische Kaiser Konstantin ein Edikt (Gesetz). Es legt fest, dass Juden städtische Ämter in der Kurie, der Stadtverwaltung Kölns, bekleiden dürfen und sollen. Dieses Edikt belegt eindeutig, dass jüdische Gemeinden bereits seit der Spätantike wichtiger integrativer Bestandteil der europäischen Kultur sind. Eine frühmittelalterliche Handschrift dieses Dokuments befindet sich heute im Vatikan und ist Zeugnis der mehr als 1700 Jahre alten jüdischen Geschichte in Deutschland und Europa.
Die „Bubales“ werden im gesamten Festjahr in die Welt der jüdischen Feiertage einführen – mit viel Humor!
Siehe dazu auch folgendes Material:
Was ist eigentlich Purim?
Bildquelle: i.vimeocdn.com
Erklärvideo für Kinder mit dem Bubales-Puppentheater
Was ist eigentlich Pessach?
Bildquelle: i.vimeocdn.com
Erklärfilm für Kinder mit 'Bubales - Puppentheater'