Artikel von Petra Müller. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 4, Jahr 2016
Der Siebte Altenbericht der Bundesregierung erscheint unter dem Titel „Sorge und Mitverantwortung in der Kommune – Aufbau und Sicherung zukunftsfähiger Gemeinschaften“. Eine Sachverständigenkommission, die vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) eingesetzt wurde, hat in dem Bericht herausgearbeitet, wie mehr soziale Teilhabe älterer Menschen und eine verbesserte Pflegekultur zu entwickeln sind.
Dieses Material ist aus der Sammlung:
forum erwachsenenbildung 2016, Heft 4- „Die Zeiten ändern uns“ – Denkwerkstatt zu Migration und Kirche
„Q 117“ – Wie ein neues Miteinander von Generationen und Kulturen im Quartier entsteht
„Woche der Stille – Frankfurt beruhigt“
Appen statt zappen
Bildung im Alter: eine relationale Sicht
Der Qualifizierungskurs „Leinen los!“ für die Arbeit mit Älteren
Elternschaft in Zeiten der Reproduktionsmedizin: psychosoziale Aspekte beim Übergang zur Elternschaft
Filmkultur als protestantische Aufgabe
Glauben mit dem Gaumen – Religiöse Ausläufer des Veganismus
Gütekriterien für weltanschauliche Gesundheitsangebote
Hirndoping im Kontext von Stress, Prävention und Gesundheitsförderung
Körperlichkeit als Herausforderung einer zeitgemäßen Religionspädagogik
Kulturführerschein Gesundheit – Ganzheitliche Zugänge zum Thema
Learning happens on the spot!
Miteinander, füreinander – das SOS-Familien- und Kindertageszentrum München-Neuaubing
Neuroenhancement aus theologisch-ethischer Perspektive
Nicht vergessen! Die Verbindung von Gesundheits- und Frauenbildung
Rudelsingen - eine Herausforderung für Musik in der Kirche?
Vorzeichen des Siebten Altenberichts der Bundesregierung
Was macht Körperarbeit evangelisch? Zwischen Selbstbezug und gesellschaftlichem Anspruch