Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Vegetarismus als Konsequenz der modernen Moral
“Die Diskussion des Verhältnisses von Mensch und Tier in der Ethik läuft heute auf eine praktische Forderung hinaus: den Vegetarismus. Der vorliegende Essay begründet dies direkt mit der Ethik, der Moraltheorie des Vegetarismus, die sich auf zwei Punkte reduzieren lässt: Erstens kann auf Fleisch, aber auch auf sonstige tierische Produkte unter heutigen Bedingungen für die menschliche Ernährung verzichtet werden; zweitens ist es deshalb nicht zu rechtfertigen, dass gegen das Interesse an Leidvermeidung und gegen das Überlebensinteresse von Tieren zu Ernährungszwecken verstoßen werden.” (Sigbert Gebert, IZPP)