Eine besondere Form der Schulseelsorge: die Ausübung im Ehrenamt
Lehrerinnen und Lehrer als Schulseelsorger im Ehrenamt haben für ihre Arbeit eine, im Idealfall zwei Stunden zur Verfügung. So ist es schwer möglich, das komplette Spektrum der Schulseelsorge abzudecken. Ein genauer
Blick auf die Bedürfnisse der Schulgemeinde ist nötig, um die passenden Angebote zu machen.
Dieses Material ist ein Beitrag aus:
2017|4 rpi-impulse 'Über den Religionsunterricht hinaus'
mehr ...
Weitere Materialien aus der Sammlung
- "Abi heute - Captain Morgan"
"Ich glaub' nicht an Gott"
"Siehe da, die Hütte Gottes bei den Menschen!" (Offb 21,3)
Ein Gewinn für beide Seiten
Ein Raum der Stille an einer Frankfurter Berufsschule
Evangelische schulbezogene Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der EKHN
Fotogen: Religion im Schulleben
Interfaith Celebrations. Religiöse Feiern für alle - ein Experiment
Kirche in der Schule - Das Experiment
Krisenseelsorge im Bistum Mainz und in der EKHN
Mehr als eine "stille Reserve" für den RU
Räume der Stille in der öffentlichen Schule - Eine Erkundungsreise
Reformationsjubiläum in der Berufsschule?
Schulseelsorge
Schulseelsorge im Ehrenamt: Der eigene Akzent ist wichtig
Schulseelsorgerliche Kommunikation
Warten im Advent
Was ist für mich im Leben wichtig?
Wenn doch passiert, was niemand erleben möchte