
Österr. Religionspädagogisches Forum / Jg. 28 (2020), H. 1
Österr. Religionspädagogisches Forum. Jg. 28 (2020), H. 1: Religionspädagogik im digitalen Zeitalter mit folgenden Themen:
- Meyer, Guido; Misera, Carsten: Virtuelle Welten als Herausforderung für die Religionspädagogik
- Novakovits, David: Subjektivierungsprozesse in digitaler Welt
- Gabriel, Sonja; Dangl, Oskar: Religious Education with digital games?
- Echhorn-Remmel, Friederike: Den (LEGO-)Stein ins Rollen bringen
- Pirker, Viera; Mayrhofer, Florian: “Das Evangelium nach Mika”
- Birkel, Simone: Selfie (n)ever changing story
- Mendl, Hans; Sitzberger, Rudolf; Lamberty, Alexandra: Identitätsbildung in digitalen Welten
- Krain, Rebekka; Mößle, Laura: Christliches Influencing auf YouTube als ‘doing emotion’
- Herbst, Jan-Hendrik: Vom Overhead-Projektor zu Big Data-Analytics?
- Tuhcic, Aida; Sopalovic, Said: “Digital lehren und lernen”
- Reis, Oliver; Caruso, Carina: “Sie sind doch eine Medienklasse!”
- Ratzke, Christian; Topalovic, Said: Interreligiöses Lernen im digitalen Zeitalter
- Feichtinger, Christian; Yagdi, Senol: Tugendethik im christlich-islamischen Religionsunterricht
- Bensch, Thomas; Danilovich, Yauheniya: Gottesbilder der orthodoxen Schülerinnen und Schüler