
Artikel im Deutschen Pfarrerblatt 6/2010
Eine praktisch-theologische Verhältnisbestimmung. Wo liegen die Berührungspunkte zwischen beiden Bereichen? Wo liegen die Unterschiede? “Im gesellschaftlichen und kulturellen Leben steht Sport für mehr als körperliche Betätigung, u.a. kann er auch bestimmte religiöse Funktionen erfüllen. Und für das Feld der Religion kann durch den Blick auf die Schnittmenge mit dem Sport einmal mehr in Erinnerung gerufen werden, dass ihre gesellschaftliche und kulturelle Reichweite nicht auf Kirchenräume beschränkt ist. Religion ist Teil des Lebens in seiner ganzen Weite.”