
Artikel von Emilia Handke im Loccumer Pelikan 3/2018
Der Titel führt in das heterogene Feld all derjenigen Feiern, die sich in- sofern im intermediären Raum zwischen Kirche und Zivilgesellschaft bewegen, als dass sie sich (auch) explizit an Menschen wenden, die in organisationssoziologischer Hinsicht der wachsenden Zahl der sog. Konfessionslosen zuzurechnen sind.
Dieses Material ist ein Beitrag aus:
2018/3 Loccumer Pelikan: Religiöse Bildung heute
mehr ...
Weitere Materialien aus der Sammlung
- „Das muss jeder für sich selbst entscheiden.“
Diagnose "konfessionslos" - Was heißt das religionspädagogisch?
Konfessionslose und konfessionell-kooperativer Religionsunterricht - ein Widerspruch?
Manche aus Magdeburg haben mich gefragt, warum ich mich taufen ließ
Religionsfern, spirituell suchend – oder einfach „ausgetreten“? Facetten konfessionsloser Lebensführung an den Lernorten Gemeinde und Schule
Religiöse Feierelemente in nichtreligiösen Feiern
Warum Menschen glauben
Wollen wir ein Zweiklassenschulsystem?