Artikel von Andreas Mayert. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2017
Zwar wird ein chancengerechtes Bildungssystem als bestes Mittel zur Verringerung von Armut und Ungleichheit propagiert, doch der Beitrag fragt kritisch nach und untersucht, wie es tatsächlich um die Chancengerechtigkeit im deutschen Bildungssystem bestellt ist. Dabei ist der gesamte Bildungsweg, von der Kinderkrippe bis zur Weiterbildung, im Blick, vor allem aber die durch Bildungsinstitutionen geförderten/behinderten sozialen Aufstiegsmöglichkeiten von Kindern aus sogenannten „poor working families“.
Dieses Material ist ein Beitrag aus:
forum erwachsenenbildung 2017, Heft 3
mehr ...
Weitere Materialien aus der Sammlung
- Arm trotz Erwerbsarbeit – neue Erkenntnisse über „Working-Poor“-Familien
Armut und Erwachsenenbildung
Grundbildungszentren in Niedersachsen: Viel mehr als Lesen und Schreiben
Komplizierter als gedacht? – Angebote für langzeitarbeitslose Menschen
Mit dem Bildungspiloten die Welt entdecken
Poor working families und die Reproduktion sozialer Ungleichheit
Positionen und Perspektiven zu Erwachsenenbildung und lebenslangem Lernen in den Programmen der Parteien zur Bundestagswahl 2017
Weiterbildung – wo viel Licht, ist auch viel Schatten