
9. Podcast aus der Reihe 'Das Wort und das Fleisch' 2:10:14
In der Perspektive fundamentalistischer Gläubiger geht es ihnen um ein »bibeltreues« Schriftverständnis, das einfach dem Selbstzeugnis der Bibel folgt. In der Perspektive fundamentalistischer Gläubiger (eine Selbstbezeichnung, die heute kaum noch verwandt wird) geht es ihnen um ein »bibeltreues« Schriftverständnis, das einfach dem Selbstzeugnis der Bibel folgt. Die meisten anderen halten den Fundamentalismus für eine moderne Reaktion auf die geistigen Umbrüche seit der Aufklärung.
Dieses Material ist ein Beitrag aus:
Das Projekt: Eine Landkarte der christlichen Welt
mehr ...
Weitere Materialien aus der Sammlung
- Der Kulturprotestantismus
Der Linksprotestanismus
Der Pentekostalismus
Der Postevangelikalismus
Die Aufbrüche der Evangelikalen und Liberalen in der 1960ern
Die Befreiungstheologie in den USA
Die christliche Rechte
Die Deutsche Evangelische Allianz
Die Evangelikalen nach der US-Wahl 2020
Die nachkonziliaren Aufbrüche des Katholizismus
Die neuen Evangelikalen
Katholische Kulturkämpfe
Podcast: Der Fundamentalismus