Paulus (Unterrichtende, Sekundarstufe, Oberstufe)

Herkunft
Autoren
Einführung
Paulus spielt vor allem im evangelischen Kontext eine besondere Rolle, sind doch die Reformatoren stark von seinen Briefen geprägt. Allerdings sind die Informationen über sein Leben widersprüchlich und die Gedanken in seinen Briefen nicht immer einfach zu verstehen. So stehen Lehrer und Lehrerinnen häufig vor dem Problem, wie sie – über die interessante Lebensgeschichte hinaus – seine Theologie verständlich und die Lebenswelt der Schüler und Schülerinnen betreffend vermitteln können.
Links
Fachinformation
Paulus aus Tarsus
Institution: Universität München
Materialien zum Bibelstudium
Chronologie – Biographisches – Paulus und seine Gemeinden
Die Briefe des Apostels Paulus und seiner Schule
Institution: Universität Bochum
Einleitung in das Neue Testament
Vorlesung von Thomas Söding an der Ruhr-Uni Bochum zu den Apostelbriefen mit folgenden Abschnitten:
1. Die Apostelbriefe im neutestamentlichen Kanon
2. Paulus und seine Schule: “Echte” und “unechte” Paulusbriefe
3. Der älteste Paulusbrief: An die Thessalonicher
3. Die korinthische Korrespondenz
4. Die Gefangenschaftsbriefe an die Philipper und an Philemon
5. Der Brief an die Galater
6. Briefe aus der Paulusschule
Hauptteil II: Paulus
Institution: www.reformiert-online.net
Weiterbildung Bibelkunde
In diesem Teil der Weiterbildung Bibelkunde der Reformierten Kirche werden Lebenslauf und Briefe des Paulus ausführlich behandelt.
Paulus
Vorbereitung
Paulus
Institution: 4teachers.de
Unterrichtsmaterialien
4teachers stellt verschiedene Materialien zu Paulus und zur Apostelgeschichte online: Arbeitsblätter, Rätsel, Unterrichtsvorschläge u.a.m.
“Paulus” in der Hauptschule
Institution: RPS Regensburg
Unterrichtsvorschlag
Eine Paulusgeschichte aus der heutigen Zeit – Vorschlag für eine Unterrichtsstunde an der Hauptschule von Lin Gabi Meyer-Schübl.
Paulus als Heiliger und die Gemeinschaft der Heiligen
Institution: RPI Loccum
Eine Unterrichtsstunde für die Klassenstufen 7 und 8
“Im Rahmen einer Unterrichtsreihe über „Paulus – Gründer christlicher Gemeinden“ wurde der Versuch unternommen für Schülerinnen und Schüler einer 7. Realschulklasse ein evangelisches Heiligenverständnis zugänglich und nachvollziehbar zu machen. Insofern bei dem Thema
Paulus als Heiliger im evangelischen Sinn – das sei hier vorrweggenommen – sowohl biographische Details als auch das protestantische Rechtfertigungsdenken, dessen Kronzeuge Paulus mit seiner Idee der Glaubensgerechtigkeit (vgl. Gal 2,16 u.ö.) schließlich ist, zusammenfallen und sich verdichten, kann die Beschäftigung mit Paulus als Heiligem als bündelnder Schlussakkord in der Dramaturgie dieser Unterrichtsreihe fungieren.”
Neue Wege mit Paulus
Institution: RPI Loccum
Unterrichtsvorbereitung
Perspektiven für die Auseinandersetzung mit dem Apostel im Religionsunterricht.
Praxishilfen
Eine Postkarte von Paulus
Paulus
Institution: 4teachers.de
Unterrichtsmaterialien
4teachers.de stellt versschieden Materialien zu Paulus zur Verfügung: Unterrichtsvorschläge, Arbeitsblätter, Bilder, Rätsel u.a.m.
Paulus im Religionsunterricht des Gymnasiums
Institution: RPZ Bayern
Materialvorstellung
StD Bernhard Rößner beschreibt, wo Paulus im Bayrischen Lehrplan des Gymnasiums vorkommt und welche Materialhilfen es dazu gibt. Abschließend stellt er eigene Materialien zur Verfügung.
Arbeitsblätter zu Paulus und zur Apostelgeschichte
Bildungsmedien
Saulus wird geheilt
Institution: Deutsche Bibelgesellschaft
Kurzer Filmausschnitt
Die Deutsche Bibelgesellschaft stellt dieses Filmausschnitt aus der Reihe “Begegnung mit der Bibel” online zur Verfügung.
“Ein erbitterter Gegner der Christen, ein Mann mit Namen Saulus, begab sich auf den Weg nach Damaskus, um dort Anhänger des christlichen Glaubens gefangen zu nehmen. Unterwegs, noch vor den Toren von Damaskus, erschien ihm Christus in einem Licht. Saulus verlor sein Augenlicht und musste in die Stadt geführt werden. Nach drei Tagen erhielt ein Jünger mit Namen Hananias den Auftrag, zu Saulus zu gehen und ihn zu heilen. Als Saulus wieder sehen konnte, wandte er sich dem christlichen Glauben zu und wurde unter dem Namen Paulus zu einem herausragenden Missionar.”
Paulus: Missionsreisen
Institution: RPI Baden
Lesson für das Interactive Whiteboard
Mehrseitige Lessons mit Evaluationsmöglichkeit zu den Missionsreisen des Paulus nach der Apostelgeschichte
Der Apostel Paulus und seine Nachfolger im Land der Urkirche
Institution: Deutsche Welle
Dokumentation
Im Rahmen des Paulusjahres zeigte die Deutsche Welle diesen hochinteressanten Film. Er folgt dem Weg des Paulus in der Türkei und zeigt, wie das Leben der Christen dort aussieht. In der Türkei stand die Wiege der heutigen Kirche.
Vom unfreien Willen – Willensfreiheit aus theologischer Sicht
Institution: Institution suchen
Vortrag aus dem RPI-Loccum vom 19. September 2007
„Wie frei möchten Sie sein?“ – „Wir machen den Weg frei.“ – Für die Werbung ist das Thema Freiheit ein Megatopos. Das gilt auch für Philosophie und Theologie; beide Disziplinen allerdings verhandeln das Thema mit größerer Dialektik. Paulus‘ Lebenserfahrung, dass er das Gute, das er wolle, nicht tue, sondern das Böse, das er nicht wolle (Röm 7,19) entspricht dabei vielleicht nicht in dieser Drastik, aber doch in der Tendenz der Lebenserfahrung vieler Menschen, die zwischen Widerstand und Ergebung, zwischen Selbstbestimmtheit und Fremdbestimmtheit ihre eigene kohärente Lebensgeschichte finden und erfinden müssen.
Vortrag von Prof. Dr. Notger Slenczka (Humboldt Universität zu Berlin) während der Tagung des RPI-Loccum für Schulleiterinnen und Schulleiter an niedersächsischen Gymnasien (im Originalton 52 Minuten)
Lernorte
Jüdisches Museum
Joods Historisch Museum
Institution: Institution suchen
Lernort in Amsterdam
Das Jüdische Historische Museum in Amsterdam ist das größte jüdische Museum in Europa und zeigt Gegenstände, die mit der Religion, der Kultur und der Geschichte der Juden in den Niederlanden und der ehemaligen niederländischen Kolonien in Zusammenhang stehen. Von über 11000 Exponaten sind jeweils nur 5% ausgestellt. Die nicht ausgestellten Objekte sind über die Website zugänglich, welche auch über ein Glossar und umfangreiche Sachinformationen verfügt (niederländisch und english).
Jüdisches Museum Berlin
Institution: Jüdisches Museum Berlin
Informationen und Materialien für Schulen und Lehrkräfte
Das Jüdische Museum Berlin zeigt in seinen Ausstellungen deutsch-jüdische Geschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Auf der Internetseite finden Sie Informationen zu jüdischer Geschichte, Religion und Kultur. Im Kinder-Schüler-Lehrer-Bereich finden Sie Lehrmaterialien und Informationen als Downloads und interaktive Lernspiele für die Sekundarstufe. Weitere Informationen: http://www.jmberlin.de/ksl/was_gibts/was_gibts_DE.php
Verschiedene Materialien
Theater mit Paulus
Dossier: Heiliger Paulus
Stationen aus dem Leben des Paulus
Paulus
Institution: RPZ Bayern
Werkstatt mit 12 Stationen für den Religionsunterricht
Paulus: Leben aus dem Vertrauen – Werkstatt mit 12 Stationen
Kopiervorlagen und Tipps zur Werkstattmethode
Praktische Impulse
– Interview mit dem Christenverfolger Saulus – oder dem bekehrten Paulus
– Steckbrief “Gesucht wegen Aufruhr”
– Gruppenpuzzle: Bedeutung der Thora / Messiaserwartung / Urgemeinde / Pharisäer und Schriftgelehrte zur Zeit des Paulus
– Die Stationen der Missionsreisen mit Bibel und Atlas in Gruppen erarbeiten und vorstellen
– Reisen im Römischen Reich
– Leben in Korinth: Führung durch eine antike Stadt
– Paulus schreibt Karten aus den einzelnen Städten
– EKD-Spiel zu Paulus
– Gespräch zwischen Paulus und Onesimus erfinden
– In Gruppen Spielszenen aus dem Leben des Paulus erarbeiten
– Christ werden, wie geht das? Heute und zur Zeit des Paulus
– Wer darf sich Christ nennen aus Sicht des Paulus / aus Sicht des Petrus?
– Paulus zu verschiedenen Themen: Sexualität, Liebe, Glaube, Jesus, Gemeinschaft, Tod…
– Bildbetrachtung El Greco: Petrus und Paulus / Die Ikone Petrus und Paulus / Thomas Zacharias: Die Bekehrung des Paulus / Lovis Corinth: Apostel Paulus / Sieger Köder: Paulus schriebt nach Korinth / Rembrand v. Rijn: Der heilige Paulus und Paulus im Gefängnis
– Selbstbeschreibungen des Paulus
– Paulusworte kreativ umsetzen lassen
– Filme