www.bibelwissenschaft.de Modelllernen Zum Material URL in Zwischenablage Artikel im WiReLex 1. Identitätsbildung durch Lernen an Biografien 1.1. Ausgangspunkt: Biografisches Lernen 1.2. Die Bedeutung von Fremdbiografien 2. Lernpsychologische Modelle 2.1. Verhaltenstheoretische Auffassung 2.2. Sozial-kognitive Theorie des Modell-Lernens 2.3. Diskursethisches Lernen 2.4. Handlungsethisches Lernen 3. Zielhorizonte eines Lernens an fremden Biografien 4. Didaktische Perspektiven 4.1. „Sich einklinken“ in fremde Biografien 4.2. Die Bedeutung von Dilemma-Geschichten 4.3. Die Vielfalt dialogisch-diskursethischer Grundmethoden 5. Modell Lehrkraft 5.1. Man kann nicht nicht Vorbild sein 5.2. Offenheit und Positionalität Literaturverzeichnis Abbildungsverzeichnis (Noch keine Bewertungen)Loading... Herkunft des Materials WiReLex Hans Mendl Verfügbarkeit frei zugänglich Materialticker Melden Sie sich zum materialticker an und erhalten Sie mehrmals wöchentlich die aktuellen Materialpooleinträge zugeschickt.