Artikel von Cathrin Germing. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2016
Was spricht für eine Installation kollegialer Supervision als Merkmal von Qualitätsentwicklung?
Qualitätsentwicklung in der Weiterbildung ist ein notwendiger, aber auch viele Ressourcen bindender Anspruch im Weiterbildungssektor. Kollegiale Beratung kann bei allen Vorbehalten dieser Methode gegenüber ein wertvolles Mittel der Qualitätssicherung in der Weiterbildung sein.
Dieses Material ist ein Beitrag aus:
forum erwachsenenbildung 2016, Heft 3
mehr ...
Weitere Materialien aus der Sammlung
- Am Problem / vorbei / zur Lösung. Lernen in und mit Organisationen
Angebote zur Konfliktbearbeitung in Kirchengemeinden und -gremien
Beratung und Supervision für Nürnberger Bildungseinrichtungen
Den demografischen Wandel sozial gestalten – Ein MOOC für Initiativen im ländlichen Raum
Der Konflikt in Israel-Palästina und das Schweigen der Kirche?!
Der Salon für Erwachsenenbildung: Austausch zwischen Theorie und Praxis in Niedersachsen
Die Probleme haben System – Kollegiale Beratung als Vertrauensvorschuss und Weg der beruflichen Selbstbehauptung
Ich habe mir das mit meinen Füßen erlaufen. Pilgern in der Erwachsenenbildung
Industrie 4.0 – Chance oder notwendiges Übel für kirchliche Erwachsenenbildung?
Kollegiale Beratung in sozialtechnokratischer Tradition
Kollegiale Supervision: (k)ein Merkmal von Weiterbildungspraxis
Kollegialer Wissensaustausch am Fall – Ein Ansatz zur Kommunikation und Entwicklung professionsrelevanten Wissens
Neuer Masterstudiengang Beratung (Master of Counseling)
Öffentliche Weiterbildungsförderung im Sinkflug
Organisationsentwicklung in der Evangelischen Erwachsenenbildung durch kollegiale Beratungssettings
Sich fragen wagen! Sexuelle Bildung via mediale Beratung
Weichenstellungen für die EEB im aktuellen Familienbericht von NRW