Es mag überraschen: Jesus, Gründerfigur des Christentums, ist im Koran eine herausragende Gestalt. Warum? Und wie? Nach ihren Reihen “Corpus Christi”, “Apokalypse” und “Die Geburt des Christentums” gehen Gérard Mordillat und Jérôme Prieur nun diesen Fragen nach und analysieren mit 26 Wissenschaftlern aus der ganzen Welt die Entstehung des Islam. Ausgehend vom Koran und verschiedenen Quellen aus der muslimischen Literatur zeigen sie, wie sich diese monotheistische Religion vom Judentum und vom Christentum des 7. Jahrhunderts abgrenzte. (Arte)
Dieses Material ist ein Beitrag aus:
Jesus und der Islam - Mohammed und die Bibel
mehr ...
Weitere Materialien aus der Sammlung
Zu "Jesus und der Islam – Die Kreuzigung im Koran" gehören weitere Materialien:

Jesus und der Islam – Das Exil des Propheten
Reihe auf Arte, Episode 4 von 7, HD Doku, 52':13''
ARTE

Jesus und der Islam – Die Leute des Buches – Bibel, Koran, Thora
Reihe auf Arte, Episode 2 von 7, HD Doku, Dauer 51':17''
ARTE