Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Islam – Informationen, Fakten und News
Bildquelle: www.focus.de
Herkunft
Der Islam ist eine der großen Offenbarungsreligionen. Er wurde im frühen siebten Jahrhundert in Arabien durch den Propheten Mohammed gestiftet. Der arabische Begriff Islam bedeutet „Unterwerfung unter Gott“. Die Anhänger des Islams werden Moslems genannt. Ihr Minimalkonsens sind die „fünf Säulen“: Glaubensbekenntnis, Gebet, Fasten, Almosen, Pilgerfahrt. Mit weltweit 1,6 Milliarden Anhängern ist der Islam nach dem Christentum die zweitgrößte Religion. In Deutschland bekennen sich etwa fünf Prozent der Bevölkerung zum Islam.
Artikelsammlung auf Focus-Online