Religiöse Bilder sehen lernen
Ikonen gehören zu den ältesten Formen christlicher religiöser Kunst. Ihre Symbolik der Formen und der Farben ist ziemlich eindeutig und konsequent, und so helfen Ikonen religiöse (zeichenhafte, metaphorische) Sprache zu verstehen und einzuüben. Ikonen bilden nicht das Thema oder Gestaltungsprinzip einer längeren Unterrichtsreihe, aber sie können zu vielen einzelnen Unterrichtsthemen hinzugezogen werden
Dieses Material ist ein Beitrag aus:
2019|4 rpi-impulse "Ich sehe was, was du nicht siehst"
mehr ...
Weitere Materialien aus der Sammlung
- "Höre mein Schreien, mein Herz ist in Angst" (Ps 61,2f)
"Jesus Christ with Schopping Bags"
Bilder unter die Haut
Ikonen, Urform christlicher Kunst
Insta-Stories in RU, Konfi und Jugendarbeit
Ist Gott wie ein Schatten?
Mit Bildern Gott und Welt be-greifbar machen?
Wie schön bist du, Gott?!
Zeigen Fotos (die) Wirklichkeit?