“Ich und mein Selfie – (n)ever changing story”
Selfies bieten als aktuelles mediales Phänomen eine neue Form der Auseinandersetzung mit der eigenen Identität: Auf bildlicher Ebene werden diverse Rollen sowie das eigene Ich und insbesondere der eigene Körper nicht selten gendertypisch inszeniert. Auf Selfies tritt das Subjekt – ähnlich wie vor einem Spiegel – sich selbst gegenüber und wird so gleichzeitig sowohl zum Akteur als auch Betrachter der eigenen Identität. Analog zum oftmals kritischen Blick in den Spiegel gibt das Selfie als moderne und jederzeit verfügbare Form des Selbstporträts Anlass, über das eigene Ich nachzudenken sowie darüber, wie man sich selbst sieht und ggf. auch möchte, dass einen andere sehen.
In einem Kooperationsprojekt der Universität Eichstätt-Ingolstadt und einer 9. Klasse eines Eichstätter Gymnasiums haben Studierende eine Unterrichtseinheit zur Identitätsarbeit mit Selfies entwickelt und mit den Ergebnissen sowohl eine eigene Homepage (https://ich-und-mein-selfie.jimdo.com) konzipiert als auch eine Ausstellung in der KHG Eichstätt kuratiert.