Die analoge Welt kommt während der Corona-Pandemie zum Erliegen. Vor ein paar Wochen noch schien sich lediglich anzubahnen, dass der Großteil der Menschen irgendwann einmal vor allem digital in Kontakt sein wird, dass er vor allem digital lernen, sich digital mitteilen wird. Heute nun, ist genau das Alltag: die digitale sharing culture wird in einem ganz neuen Ausmaß für die Bildungsarbeit entdeckt und strapaziert.
Die fragt nach den brisanten Herausforderungen und Chancen einer digitalisierten Erwachsenen- und Weiterbildung. Es geht unter anderem um kommerzielle Anbieter und politische Plattformstrategen, um Open Educational Ressource und Gütekriterien des Wissens, um bewährte Formen der Videokonferenzarbeit und um sogenannte Lernwanderer.
Zu "forum erwachsenenbildung 2020, Heft 2" gehören weitere Materialien:
Die Verantwortung der öffentlichen Erwachsenenbildungsanbieter in einer postdigitalen Gesellschaft
Artikel von Matthias Rohs. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 2, Jahr 2020
forum erwachsenenbildung
Webinare in der Familienbildung
Artikel von David Röthler. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 2, Jahr 2020
forum erwachsenenbildung