Sind es tatsächlich die städtischen Ballungszentren, in denen Bildung und Kultur vor allem stattfinden, während ländliche Räume nur mehr mit Folgen der sogenannten Landflucht kämpfen? Mitnichten! Das Land ist in Deutschland nach wie vor Lebensraum für einen großen Teil der Bevölkerung, der sich für Bildung im Lebenslauf interessiert und der auch weiß: ländliche Gegenden haben in Bildungsbelangen aktuell vieles zu bieten: Rückzugs- und Konzentrationsorte, idyllische Begegnungsstätten, neue Lernräume u.a. – gerade auch für Städter.
Die Ausgabe widmet sich speziell den ländlichen Bildungsinteressen und -orten. Sie fragt nach aktuellen Entwicklungen der dortigen Erwachsenenbildung, nach den speziellen Vorrausetzungen und Chancen ländlicher Lernräume sowie nach unseren Imaginationen vom „platten Land“ und der „naturnahen Heimat“.
Dieses Material ist ein Beitrag aus:
Orientierungswissen, gesellschaftlich wie persönlich, darin sehe ich die Aufgabe evangelischer Bildung
mehr ...
Weitere Materialien aus der Sammlung
Zu "forum erwachsenenbildung 2020, Heft 1" gehören weitere Materialien:

Kulturelle Erwachsenenbildung als Ressource für Aneignung und Gestaltung ländlicher Räume
Artikel von Marion Fleige und Wiltrud Gieseke. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 1, Jahr 2020
forum erwachsenenbildung

Artikel von Hans Jürgen Luibl und Detlev Bierbaum. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 1, Jahr 2020
forum erwachsenenbildung