Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
forum erwachsenenbildung 2018, Heft 4
Herkunft
Dieses Material gehört zu: Wir brauchen mehr Streit. Argumentationstraining gegen Politikverdrossenheit
Zeitschrift der DEAE
Demokratie ist nicht mehr selbstverständlich. Sie gerät zwischen die Räder von Polarisierung, Populismus und Feindseligkeit. Die Zeiten eines breiten gesellschaftliches Konsenses und einer Bereitschaft, diesen Konsens miteinander zu suchen und herzustellen und gleichzeitig gesellschaftliche Ambivalenzen auszuhalten, sind vorbei. Diskreditierungen des politischen Gegners und ganzer gesellschaftlicher Gruppen sind keine Seltenheit mehr und werden verstärkt durch Fake-News und Online-Hate-Speech.
Die Erwachsenenbildung muss sich dieser Herausforderung stellen und sich deutlicher für Streitkultur, öffentliche Verantwortung und Menschenwürde einsetzen: Wie kann man auch bei kontroversen Themen im Gespräch bleiben und nicht den Anfeindungen und der Intoleranz das Feld überlassen? Wie ist umzugehen mit Hate-Speech und Aggressionen im Netz? Wie kann vermieden werden, dass gerade jene Gruppen verprellt werden, die am stärksten mit gesellschaftlichen Wandlungsprozessen konfrontiert sind? Diese und weitere Fragen werden in der aktuellen Ausgabe der forum Erwachsenenbildung diskutiert und beantwortet.
Zu "forum erwachsenenbildung 2018, Heft 4" gehören weitere Materialien:
Politische Streitkultur in Quartieren und Gemeinden entwickeln – Kirche und Zivilgesellschaft gemeinsam
Artikel von Petra Schickert und Susanne Feustel. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 4, Jahr 2018
Wir brauchen mehr Streit. Argumentationstraining gegen Politikverdrossenheit
Artikel von Christian Boeser-Schnebel. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 4, Jahr 2018