
Eine Einführung in die kirchengeschichtliche Entwicklung
“Die Fastnacht, der Fasching oder der Karneval sind keine kirchlich-liturgischen Zeiten, rechnen nicht eigentlich zum kirchlichen Festjahr. Fastnacht ist aber ein Schwellenfest vor dem Aschermittwoch und ohne die nachfolgende Fastenzeit nicht denkbar.” (theology.de)
Wie in kaum einer anderen Jahreszeit können wir in der Faschingszeit immer noch erkennen, ob wir uns in einem mehrheitlich katholischen oder protestantischen Gebiet aufhalten. Woher kommt das? Wie haben sich die Fastnachtstraditionen entwickelt?