
Einführung
Elisabeth von Thüringen wurde als Tochter des ungarischen Königs Andreas II. und seiner Frau Gertrud geboren und bereits als vierjähriges Mädchen an den Hof des Landgrafen Hermann I. von Thüringen gebracht. Dort heiratete sie zehn Jahre später den jungen Landgrafen Ludwig IV.
Bereits in dieser Zeit begann sie ihr Leben eher religiösen als höfischen Zielen unterzuordnen. Sie orientierte sie dabei an den Idealen des Hl. Franziskus – und an den ihr von ihrem Beichtvater Konrad von Magdeburg auferlegten sehr harten Regeln. Nach dem Tod ihres Mannes verließ sie die Burg und lebte in großem Elend. Nachdem sie Witwengeld erhalten hatte, gründete sie ein Hospital, in dem sie selbst mitarbeitete und sich dabei völlig überforderte. Ausgezehrt von Krankheiten, schlechten Mahlzeiten und strengeln Regeln starb sie mit 24 Jahren in der Nacht vom 16. auf den 17. November 1231, bereits 1235 wurde sie heilig gesprochen.
Elisabeth ist häufig als Beispiel für hingebungsvolle Nachfolge und bedeutende Frauenpersönlichkeit in den Bildungsplänen der Grundschulen verankert.
Links
Fachinformation
Elisabeth von Thüringen
Institution: Ökumenisches Heiligenlexikon
Lexikonartikel
Ein Artikel mit Bildern zu Elisabeth von Thüringen im Ökumenischen Heiligenlexikon.
Elisabeth von Thüringen – Frage auf eine Antwort
Institution: Ökumenischer Pilgerweg
Vortrag
Vortrag zum Auftakt des Ökumenischen Samstagspilgerns am 3. Februar 2007 auf der Neuenburg bei Freyburg/Unstrut, bei dem der Frage, ob sie ein “moralisches Klischee” oder doch ein Vorbild für kompromisslose Nachfolge sei, nachgegangen wird.
Elisabeth von Thüringen
Institution: kathpedia.com
Artikel auf Kathpedia
Ausführliche Beschreibung des Lebens von Elisabeth von Thüringen, der Legenden um sie, die Heiligsprechung u.a.m. auf der freien katholischen Enzyklopädie Kathpedia.
Landgräfin Elisabeth von Thüringen
Institution: theology.de
Artikel
Ausführlicher Bericht über Elisabeths Leben und ihrer Rezeption als Heilige auf theology.de
Vorbereitung
Die hl. Elisabeth im Religionsunterricht der dritten Klasse
Institution: Universität Passau
Reihe: Local Heroes
Ein etwas älterer Projektentwurf der Uni Passau mit Unterrichtsmaterialien zur Heiligen Elisabeth in der Reihe “Local Heroes”.
Elisabeth von Thüringen
Institution: rpi-ekkw-ekhn.de
Unterrichtseinheit für Klasse 3/4
Auch nach dem Jubiläumsjahr zu ihrem 800. Geburtstag bleibt Elisabeth von Thüringen eine Gestalt, die uns immer wieder zum Nachdenken herausfordern kann. Was bedeutet Verzicht? Was bedeutet Nachfolge? Wie kann man das Motto Elisabeths „Was ihr einem unter meinen geringsten Brüdern und Schwestern getan habt, das habt ihr mir getan!“ heute verstehen und ansatzweise selbst leben? Fragen, denen sich auch die Kinder in der Grundschule stellen, wenn sie mit der Person und dem Leben der Elisabeth konfrontiert werden. Die vorliegende Unterrichtseinheit mit der dazugehörigen Stationenreihe ist in einem 4. Schuljahr erprobt worden.
Heilige Elisabeth
Institution: Landesmedienzentrum Baden-Württemberg
Unterrichtsvorschlag
Ein Vorschlag für vier Unterrichtsstunden in einer 2. Grundschulklasse zur Heiligen Elisabeth, zur Verfügung gestellt vom Landesmedienzentrum Baden-Württemberg.
Heilige Elisabeth im Religionsunterricht
Institution: Bistum Fulda
Arbeitshilfe 4 zum Elisabeth-Jubiläum
Ein katholischer Unterrichtsvorschlag für die Grundschule, der dem Begriff der Heiligkeit nachgeht, sich Gedanken zu den verschiedenen Klassenstufen macht und mit konkreten Unterrichtsvorschlägen aufwartet. Das Heft umfasst 28 Seiten als pdf-Download).
Praxishilfen
Die Geschichte der Heiligen Elisabeth
Institution: Klett-Verlag
Lückentext
Ein Arbeitsblatt des Klettverlages unter der Rubrik “Heilige als religiöse Vorbilder”.
Leporello: Elisabeth von Thüringen
Institution: Institution suchen
Material für die Grundschule
Daniela Rembold stellt auf ihrer privaten Grundschul-Homepage viele Materialien zur Verfügung, darunter auch verschiedene Leporellos unter der Rubrik “Religion”, hier ein Leporello zu Elisabeth von Thüringen.
Elisabeth für Kinder
Institution: PTI Kassel
Unterrichtsideen
Unterrichtsbausteine zu Elisabeth von Thüringen, zur Verfügung gestellt vom PTI Kassel.
Station 3 – Elisabeth von Thüringen
Institution: lernbiene.de
Arbeitsblatt
lernbiene.de stellt als Auszug aus einem Stationenlauf das Material zu Elisabeth von Thüringen vor mit einer Vorlage für einen Steckbrief (für die Grundschule).
Bildungsmedien
Elisabeth von Thüringen
Institution: YouTube
Schülervideo auf YouTube
Elisabeth von Thüringen werden einige Wunder zugeschrieben – aus Anlass des Elisabethjahres 2007 haben einige SchülerInnen dieses Filmchen gezeichnet. Könnte eine Unterrichtsidee sein.
Frauen des Mittelalters – Hl. Elisabeth von Thüringen
Institution: gloria.tv
Video
15minütiger Film zu Elisabeth, Begleitmaterialien dazu sind beim Bayrischen Rundfunk zu finden.
Lernorte
Lernort: Die Heilige Elisabeth
Institution: schulportal-thueringen.de
Wartburg Eisenach
Das Schulportal Thüringen stellt Materialien zum Lernort Wartburg bereit.
Verschiedene Materialien
Schüler lehren Schüler
Institution: osthessen-news.de
Ein Projekt zu Elisabeth von Thüringen
„So müsste Unterricht immer sein“, freute sich Frau Stein, Lehrerin an der Gerhart-Hauptmann-Schule, am vergangenen Mittwoch, als Schülerinnen und Schüler der Albert-Schweitzer-Schule für zwei Stunden den Unterricht in ihrer Klasse übernahmen. Das Projekt unter dem Motto „Schüler lehren Schüler“, bei dem es um das Leben und Wirken Elisabeths von Thüringen geht, ist ein Baustein des Elisabeth-Jubiläums in Alsfeld. Nach verschiedenen Veranstaltungen zu diesem Thema, unter anderem die Präsentation der Landesausstellung zur heiligen Elisabeth, bildete das Unterrichtsprojekt nun den Abschluss dieser Aktivitäten. (osthessen-news.de)
Schulprojekt zur “Heiligen Elisabeth von Thüringen”
Institution: Evangelische Grundschule Eisenach
Projektvorstellung
Die evangelische Grundschule Eisenach hat 2007 ein Projekt zur Heiligen Elisabeth durchgeführt und dies auf ihrer Homepage mit Bildern dargestellt.
Elisabeth von Thüringen
Institution: Institution suchen
Evangelische Morgenfeier auf hr2
Morgenandacht zu Elisabeth von Thüringen vom 24. September 2006. In der Andacht kommen eine fiktive Elisabeth und ein fiktiver Chronist zu Wort.
Praktische Impulse
– Elisabeth-Bilder
– Leben im Mittelalter, Fachbücher
– Spielzeug des Mittelalters
– Musik aus dieser Zeit
– Bildbetrachtung: Die drei Stände im Mittelalter
– Wahrnehmungsübung: Wie fühlt man sich als Prinzessin?
– “Wenn ich Prinzessin wäre, würde ich…”
– Misereor-Hungertuch Brot und Rosen
– Ein eigenes “Hungertuch” gestalten
– Symbole, die zu Elisabeth passen (Kreuz, Krone, Rose, Brot)
– Was ist eine “Heilige”?
– Elisabeth schreibt einen Brief an ihre Eltern
– Elisabeth-Buch erstellen
– Stationen im Leben der Elisabeth anhand von Fußspuren nachgehen
– Zeitstrahl zur Einordnung Elisabeths
– Wartburg (ev. kleine Präsentation zum Thema Burg, Ritter…)
– Fotos von Menschen, die Hilfe brauchen: Wer hilft ihnen heute?
– Jesusgeschichten, in denen er Menschen in Not hilft