Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Dopingprobe
Bildquelle: www.jugendgottesdienste.de
Herkunft
Da sind sie: Zwei Säckchen – eines beinhaltet rote Rückennummern, das andere schwarze. Alles läuft geheim ab. In der Halbzeitpause werden jeweils zwei rote und zwei schwarze Nummern gezogen. Diskret landen sie in einem großen Umschlag.
Und dann, kurz vor Spielende treffen sich der Kontrolleur sowie die Dopingbeauftragten der beiden Teams am Spielfeldrand. Auf Höhe der Mittellinie wird der Umschlag geöffnet. Jetzt steht fest, welche vier Spieler sie im Blick behalten. Bis über das Spielende hinaus, bis die Dopingprobe vollzogen ist, bis nichts nachgewiesen wurde. Ein positiver Test wäre ein Skandal.
Eine ‘sportliche’ Andacht des EJW für die Jugendarbeit.