„Sie sind in der Weiterbildung tätig und wollen Ihre Teilnehmenden einen ,Outdoor-Kursraum‘ erleben lassen? Oder haben Sie als Förster gute Ideen und viel Wissen, aber noch nie mit Gruppen gearbeitet? Oder sind Sie in einem Naturschutzverband ehren-amtlich tätig und wollen Ihre Begeisterung für die Natur weitergeben?“Mit diesen Fragen wurde für die erste Weiterbil-dung „Natur & Pädagogik“ geworben. Zum damali-gen Zeitpunkt gab es in Bayern keine Möglichkeit, sich systematisch naturpädagogisch weiterzubil-den. Das Evangelische Bildungswerk (EBW) in Re-gensburg war aber als Veranstalter für ökologische Th emen bekannt und so erschien es naheliegend, mit der Idee für eine naturpädagogische Weiter-bildung dort anzufragen. Seit 2004 nun bietet das EBW die berufsbegleitende Weiterbildung in Ko-operation mit dem Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. (LBV) an…
Dieses Material ist ein Beitrag aus:
forum erwachsenenbildung 2017, Heft 1
mehr ...
Weitere Materialien aus der Sammlung
- Angekommen im Vogelsberg
Die neue Körperlichkeit in der Eltern- und Familienbildung
Die Reformation im Hier und Jetzt
Die Weiterbildung „Natur & Pädagogik“ im Evangelischen Bildungswerk Regensburg
Evangelische Erwachsenenbildung im Jahr des Reformationsjubiläums
Forschungsdesiderat familienbezogene Erwachsenenbildung
Kreative Zugänge zur Reformation: mit der Evangelischen Erwachsenenbildung in Baden und in Nordrhein auf dem Weg zum "Kulturführerschein 'Reformation heute'"
Learning by dating: Beziehungslernen via Onlinepartnerbörse?
Luthers Meditationspraxis als Inspirationsquelle für eine zeitgemäße evangelische Spiritualität
Politische Erwachsenenbildung in Sachsen: prekär und defizitär
Reformation und Weiter.Bildung: Was kommt nach 2017?
Reformationserinnerung – alternativ und andragogisch
Wie steht es um Arbeitsbedingungen in Einrichtungen der Evangelischen Erwachsenenbildung?