
Argumente zu wirtschaftlicher Freiheit und Gerechtigkeit
Wie bringen wir wirtschaftliche Freiheit und sozialen Ausgleich zusammen? Worin manifestiert sich die Bedeutung der Gerechtigkeit? Wer den ideen-geschichtlichen und argumentativen Unterbau für die Beantwortung dieser Fragen sucht, wird in der aktuellen RHI-Position fündig.
Prof. Dr. Wolfgang Kersting, politischer Philosoph und Leiter des Kieler Forums für Wirtschaftsethik und politische Philosophie, hat sich im Rahmen des RHI-Themenschwerpunkts „Gerechtigkeit“ vertiefend mit dem Begriff der Chancengerechtigkeit auseinander gesetzt. Seine Argumente verdeutlichen, warum es die Chancengerechtigkeit gegenüber der Verteilungsgerechtigkeit in den Vordergrund zu stellen .
Kapitel:
- Gerechtigkeit – Maßstab für die moralische Qualität von Ordnungen
- Gerechtigkeit und Menschenrecht
- Soziale Gerechtigkeit – eine freiheitsrechtliche Begründungsskizze
- Chancengleichheit
- Arbeitslosigkeit
- Die Verwirklichung der Chancengleichheit