Der Glaube der Anderen. Weltreligionen im Spiegel von Judentum und Islam
Herkunft
Die Ringvorlesung lotet das vielschichtige Verhältnis von Judentum und Islam zu den anderen Religionen aus. Zu jeder Veranstaltung sind zwei Wissenschaftler*innen eingeladen, die dasselbe Thema aus jüdischer und islamischer Perspektive vorstellen und miteinander in Dialog treten.
1. Vorlesung 21. November 2019 mit Video-Mitschnitt:
Judentum und Islam – eine theologische Beziehungsgeschichte
2. Vorlesung 4. Februar 2020 mit Video-Mitschnitt:
Mono oder Poly? Judentum, Islam und Hinduismus
3. Vorlesung 18. Februar 2020 mit Video-Mitschnitt:
Wie hältst du es mit Jesus? Judentum, Islam und Christentum
4. Vorlesung 12. März 2020 leider abgesagt, das Thema wäre gewesen: Auf dem Weg zur Erleuchtung – Judentum, Islam und Buddhismus
5. Vorlesung 20. April 2020 mit Video-Mitschnitt:
Moral jenseits der Transzendenz – Judentum, Islam und Atheismus
6. Vorlsesung 18. Juni 2020 mit Video-Mitschnitt:
Bund der Ehe versus Bund mit Gott – Juden und Muslime in interreligiösen Ehen
Eine Zusammenfassung der letzten Vorlesung findet sich bei der EZW “Toleranz tut immer auch ein bisschen weh”