Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Der Glaube als Auferstehungshoffnung und der Glaube an die Auferstehung
Grundkurs des Glaubens: Auferstehung meint von vornherein nicht eine heilsneutrale Bleibendheit der menschlichen Existenz, sondern ihre Angenommenheit und ihr Gerettetsein durch Gott. Auferstehung des “Fleisches”, das der Mensch ist, meint nicht Auferstehung des Leibes, den als Teil der Mensch hat. Wenn die Auferstehung Jesu die gültige Bleibendheit seiner Person und Sache ist und wenn diese Person-Sache die Sieghaftigkeit seines Anspruchs bedeutet, der absolute Heilsmittler zu sein, dann ist der Glaube an seine Auferstehung ein inneres Moment dieser Auferstehung selbst.