Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Das Pippi-Langstrumpf-Evangelium – Eine überfällige theologische Hermeneutik des Kinderbuchklassikers und ihrer Didaktisierung in der Oberstufe
Herkunft
Autoren
Rainer Merkel
Dieses Material gehört zu: 2013/2 Loccumer Pelikan: Religion und Literatur
Astrid Lindgren hat sich selbst als Agnostikerin bezeichnet und nicht im Sinn gehabt, mit Pippi Langstrumpf ein Jesus-Abbild zu schaffen.
Bei genauerer Betrachtung können unabhängig von der Intention der Autorin dennoch Parallelen von Pippi Langstrumpf zu Jesus gezogen werden. Der Verfasser des Beitrags auf den Seiten des RPI Loccum nimmt die christliche Tradition als hermeneutischen Schlüssel, um sich Pippi Langstrumpf einmal anders zu nähern, und macht daraus eine ungewöhnliche Unterrichtseinheit.