Christliche Ethik: Wahrheit und Lüge

Quelle: lehrerfortbildung-bw.de : umsetzungsbeispiel_doppelstunde.pdf

Die beschriebene Anforderungssituation lehnt sich an Bonhoeffers Ethik an. Bonhoeffer beschreibt in seiner Ethik seinen Ansatz mit Hilfe dieses Beispiels. Er folgt der Frage, was das heißt, „daß unsere Worte wahr sein müssen.“ Das gewählte Beispiel verbindet die christliche Ethik mit der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler.

Mehr Anzeigen
Material herunterladenURL in Zwischenablage
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Noch keine Bewertungen)
Loading...

Schreibe einen Kommentar