Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Bibeldidaktik, Grundfragen
Das WiReLex, das wissenschaftliche Religionslexikon der Deutschen Bibelgesellschaft, beschäftigt sich mit dem Thema “Bibeldidaktik” und deren Grundfragen.
Dazu wurden folgende Kapitel online gestellt:
- 1. Grundlegende Größen biblischen Lernens
- 2. Zwischen fundamentalem Bezugspunkt christlicher Theologie und existenzieller Belanglosigkeit
- 3. Zwischen Faszination und Desinteresse
- 4. Wie sind Korrelationsprozesse möglich?
- 5. Wie kann die Bibel als Inbegriff von Tradition in a-traditionalen Zeiten bildend wirken?
- 6. Biblisches Einzelwissen versus Erkennen des „roten Fadens“
- 7. Bibel als Wort Gottes im Menschenwort
- 8. Erste Bilanzierung: Die Welt des Textes und ihre Konsequenzen für biblisches Lernen
- 9. Biblische Texte sind „abhängig“ von den Leserinnen und Lesern
- 10. Zweite Bilanzierung: Die Welt der Leserinnen und Leser und ihre Konsequenzen für biblisches Lernen
- 11. Lese- und urteilsfähig werden als Ziel biblischen Lernens
- Literaturverzeichnis